Das Römische Freilichtmuseum Hechingen-Stein ist selbst ein Ort der Geschichte. Wo einst römische Gutsherren lebten, wo Jupiter, Minerva und Mercurius verehrt wurden, entsteht eine Freilichtbühne vor der authentischen Kulisse römischer Tempel und Villen. Im Jahr 2023 war das Theater Lindenhof mit dem Sommernachtstraum von William Shakespeare bereits im Römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein zu Gast. Dieses Mal wird das Theaterstück „Wenn nicht heut’, wann dann! – Aufstand des gemeinen Mannes, Bauernkrieg 1525“ von Franz Xaver Ott gespielt nach dem Motto: „Als Adam grub und Eva spann, wo war denn da der Edelmann?“ In den „Zwölf Artikeln“ formulierten die Bauern im März 1525 das, was sie als grundlegende Rechte gegenüber den Herrschenden einforderten. Sie wollten heraus aus der Leibeigenschaft und den Abhängigkeiten, die zu sozialem Elend führten. Auch Handwerker und die einfache Stadtbevölkerung, sogar Adlige, schlossen sich den Forderungen an und zogen unter der Fahne des Bundschuhs, mit Waffen, Sprechgesängen und Liedern durchs Land. Das Theaterstück mit großer emotionaler Kraft und den mitreißenden Melodien aus der Bauernkriegszeit handelt von der großen Schere zwischen den Privilegierten und dem „gemeinen Mann“, von Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht und den ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa. Der Bauernaufstand aus dem Jahr 1525 ist Vorläufer für unsere heutige Gesellschaft, für Parlamentarismus und Demokratie, freie Meinungsäußerung und Menschenrechte – Forderungen, deren Umsetzung auch heute noch nicht selbstverständlich ist und für die es sich weiterzukämpfen lohnt.
01./02. August, 08./09./10. August 2025
Beginn: 20:00 Uhr | Abendkasse ab 18:00 Uhr
Tickets & Preise: Vorverkauf: 34 € / ermäßigt 17 €
Abendkasse: 39 € / ermäßigt 19,50 €
Kartenzahlung an der Abendkasse möglich
Ermäßigung für Schüler, Studierende, Azubis, FSJ, Bufdi & Menschen mit Behinderung ab 50 %.
Organisatorisches:
Bewirtung ab 19 Uhr
Museumseintritt für Theatergäste ab 18 Uhr inklusive
Parkplätze vor Ort ausgeschildert
Gelände eingeschränkt barrierefrei – bitte bei Bedarf Kontakt aufnehmen
Open-Air-Aufführung auch bei leichtem Regen (bitte keine Schirme mitbringen)
Ticketverkauf online: www.theater-lindenhof.de