Mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Programm starten die Volksschau-spiele in Ötigheim am Samstag, 8. Juni 2024, in die neue Freiluftsaison. Auf Deutschlands größter Freilichtbühne wird dann bis Ende August ein Programm für die ganze Familie geboten.
Höhepunkte sind die beiden Eigenproduktionen „Don Camillo und Peppone“ und „The Blues Brothers“ sowie das Kinderstück „Der Zauberer von Oz“. Ergänzt wird das Programm durch zwei festlich Konzerte und zahlreiche Gastspiele. Unter anderem treten Tim Bendzko, Alexander Klaws und Beatrice Egli auf der Ötigheimer Naturbühne auf.
Die Proben für die Eigenproduktionen der Volksschauspiele Ötigheim haben bereits im letzten Jahr begonnen. Schließlich gilt es auch in diesem Jahr bis zu 4000 Besucher pro Vorstellung zu begeistern. Dabei sind sowohl „Don Camillo und Peppone“ als auch „The Blues Brothers“ erstmals auf der Freilichtbühne zu sehen. „Es ist dieser reale Unterbau, der sicher zum großen Erfolg der Don Camillo-Geschichten beigetragen hat. Und was wünschen wir uns mehr, als den Problemen mit einem Lachen zu begegnen und sie letztlich gemeinsam zu lösen“, sagt Regisseur Stefan Haufe zu seiner Inszenierung von „Don Camillo und Peppone“. Die Vorlage für die in Ötigheim gezeigte Bühnenfassung liefert Giovannino Guareschi. Er schrieb nach dem Zweiten Weltkrieg für die satirische Wochenzeitschrift Candido, die er bis 1957 leitete.
Im Candido erschienen die ersten Geschichten über Don Camillo und Peppone. Dank seines Verlegers Rizzoli, der 1948 eine erste Sammlung dieser Geschichten herausbrachte, wurden die bereits in Italien populären Figuren zum Welterfolg. Sechs Kinofilme (davon fünf mit dem Schauspieler Fernandel in der Hauptrolle des Don Camillo), eine 13-teilige britische Fernsehserie mit Mario Adorf und ein weiterer Kinofilm mit Terence Hill trugen ihren Teil dazu bei, die Popularität der Geschichten zu erhalten.
In dieser Saison erstmals für die Volksschauspiele Ötigheim aktiv ist Manfred Ohnoutka, der bei „The Blues Brothers“ Regie führt. Ohnoutka studierte in Münster und schloss an-schließend eine Ausbildung als Schauspieler und Musicaldarsteller an der Hamburger „Stage School of Dance and Drama” ab. Seit 2003 arbeitet er als Schauspieler und Regisseur. Auf die Arbeit in Ötigheim freut er sich besonders: „Für mich als Kind der 70er und 80er Jahre gibt es, gerade wenn es um Musikfilme geht, nur zwei: der erste ist natürlich „The Rocky Horror Picture Show“ und der zweite ohne jeden Zweifel die „Blues Brothers“!. Die beiden
Schauspieler John Belushi und Dan Aykroyd erfanden die Figuren Jake und Elwood Blues und gründeten die Band „The Blues Brothers“, mit der sie durch Amerika tourten. Im Jahre 1980 erschien der gleichnamige Film.
Und wie kann man aus dieser Vorlage eine Bühnenshow für die Ötigheimer Freilichtbühne machen? „Indem sich kabarettistische Comedyszenen mit großen Ensemblenummern und spektakulären Theatereffekten abgewechselt“, sagt Manfred Ohnoutka und freut sich bereits auf insgesamt fünf schwungvolle Abende auf der großen Naturbühne in Ötigheim.
Erneut im Programm ist dieses Jahr das Kinderstück „Der Zauberer von Oz“. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr dürfen große und kleine Zuschauer auch 2024 wieder die junge Dorothy, ihren Hund Toto, Tante Em und Onkel Henry erleben. Auf ihrer abenteuerlichen Reise findet sie Freunde fürs Leben: eine Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, einen Blechmann, der so gerne ein Herz hätte, und einen verängstigten Löwen, der mutig und stark sein möchte. Das Musical mit der berühmten Musik aus dem gleichnamigen Film wird vom Chor und Ballett der Volksschauspiele gemeinsam mit einem großen Ensemble für alle Menschen ab sechs Jahren aufgeführt.
Im Programm nicht fehlen dürfen auch 2024 zwei Festliche Konzerte, die erstmals von Florian Ganz geleitet werden. Auf dem Programm steht festliche Musik italienischer Komponisten aus Oper, Sinfonik und Ballett. In Zusammenarbeit mit dem Ensemble ConFuoco bringen Projektchor, Kinder- und Jugendchor und Ballett der Volksschauspiele Werke von Rossini, Verdi, Donizetti, Puccini und Respighi zu Gehör. Zum Abschluss wird es wieder zahlreiche pyrotechnische Effekte geben, die in den Ötigheimer Nachthimmel gezaubert werden.
Abgerundet wird das diesjährige Sommerprogramm in Ötigheim durch zahlreiche Gastspiele. Unter anderem sind das SAP Sinfonieorchester am 21. Juni, Matthias Reim am 21. August, die Sweet Soul Music Revue am 22. August, Beatrice Egli am 23. August, Tim Bendz-ko am 24. August, Alexander Klaws am 27. August 2024 und Giovanni Zarrella am 28. August auf der Ötigheimer Freilichtbühne zu erleben.
Das Gastspiel von Giovanni Zarrella ist bereits ausverkauft; für alle anderen Veranstaltungen gibt es unter www.volksschauspiele.de noch Karten. Dort finden sich auch weitere Informationen und der genaue Spielplan für die Sommersaison 2024 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.