NUSSBAUM+
Panorama

Thema der Fairen Woche 2025: Fair handeln – Vielfalt erleben!

Auszug aus dem Grußwort von Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, anlässlich der Fairen...
Vielfalt erleben
Fair handeln - Vielfalt erlebenFoto: Forum Fairer Handel

Auszug aus dem Grußwort von Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, anlässlich der Fairen Woche 2025:

Vieles, für das sich der Faire Handel seit vielen Jahren engagiert, steht momentan unter großem Druck: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt stoßen bei Populist*innen auf Widerstand … Hart erkämpfte Rechte und Errungenschaften werden an vielen Stellen zurückgeschraubt.

Umso wichtiger ist es, die Bedeutung von Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt für unser aller Wohlstand immer wieder in den Vordergrund zu stellen. Die Faire Woche 2025 macht genau das, sie steht unter dem Motto Fair handeln – Vielfalt erleben!

Und der Faire Handel ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Vielfalt – einer Vielfalt, die nicht nur faire Handelsbewegungen erfasst, sondern auch die biologische Vielfalt der Erde schützt. Produzent*innen im Globalen Süden setzen sich tagtäglich dafür ein, umweltfreundliche Anbaumethoden zu nutzen, die im Einklang mit der Natur stehen und den Erhalt der Artenvielfalt sichern. So werden im Fairen Handel beispielsweise Kaffee- und Kakaobäuer*innen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützt, etwa durch die Förderung von Bio-Anbau und Agroforstwirtschaft, Klimaschutz- und Aufforstungsprojekte. Dadurch wird das Klima weltweit geschützt und unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt… Und der Faire Handel kann noch mehr: Die internationale Charta des Fairen Handels stellt stets den Menschen in den Mittelpunkt. Der Faire Handel fördert Solidarität unter den Bäuer*innen, respektiert kulturelle Unterschiede und gestaltet gemeinsame Kooperativen. Die Vielfalt der Akteure – von den Produzierenden bis hin zu den Konsumierenden – ist das, was diese Bewegung so stark macht. (Quelle: Forum Fairer Handel e.V., Hintergrundbroschüre zur Fairen Woche 2025)

Die Faire Woche findet deutschlandweit vom 12. bis 26. September 2025 statt. In Meßstetten beteiligen wir uns am Tag der Demokratie, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Meßstetter Schulen sowie deren Eltern, den Lehrkräften und den Schulsozialarbeiterinnen des Diasporahauses am 25. September 2025 auf dem Schulhof der Burgschule. Eine Veranstaltung der Fairen Woche gemeinsam mit dem Tag derDemokratie – das ist gelebte Vielfalt.

Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
von Weltladen Meßstetten
02.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Meßstetten
Kategorien
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto