Theodor-Heuss-Realschule
68766 Hockenheim
Bildung

Theodor-Heuss-Realschule

Abwechslung und Radio-Workshop in Köln Drei intensive Tage erlebte die Klasse 8b der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim in der Rheinmetropole Köln....
Die 8b nimmt beim WDR ihre eigene Radioshow auf
Die 8b nimmt beim WDR ihre eigene Radioshow aufFoto: Martina Clasen

Abwechslung und Radio-Workshop in Köln

Drei intensive Tage erlebte die Klasse 8b der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim in der Rheinmetropole Köln. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin durften die Schülerinnen und Schüler die Großstadtluft schnuppern. Und wer schonmal U-Bahn gefahren ist, weiß, dass der metallische Geruch der U-Bahn-Schächte charakteristisch ist, gerade auch in Köln. Immerhin ist man in Köln sozusagen auf die „Öffis“ angewiesen, wenn man die Stadt nicht nur in der Innenstadt erleben möchte.

Und so standen neben dem Dom und der Innenstadt mit ihrem Rathaus, dem Alter Markt und der Hohen Straße samt Läden und Geschäften auch ein Besuch beim WDR (Westdeutscher Rundfunk) auf dem Plan. Und hier gab es nicht die klassische Info-Tour über das Gelände, sondern für die Klasse stand aktive Studioarbeit an. „On Air“ zeichnete die 8b ihre eigene Radio-Show auf. Im originalen Radio-Studio konnten sich alle in die praktische Arbeit der Radioproduktion einfühlen – eine ganz besondere Erfahrung. Und obwohl die Generation-TikTok vor allem individuelle Unterhaltung via Smartphone konsumiert, ist Radio – so zumindest der Tenor - nach wie vor ein Thema, vor allem beim Autofahren wird es auch von jungen Menschen immer noch gehört.

Ansonsten bot Köln einfach viel Abwechslung: Ob abends beim Night-Bowling oder im Grüngürtel rund um die Jugendherberge Riehl, für die Schülerinnen und Schüler aus Hockenheim bietet die Großstadt schillernde Erfahrungen.

Eine weitere wichtige Erfahrung machten die Kids im ehemaligen Gestapo-Quartier in der Kölner Innenstadt. Die Stimmung war beklemmend und bedrückend in den Kellern und Zellen der Überwachungspolizei, die in der Zeit des Nationalsozialismus gewaltsam und mit dem Mittel der Angst die Meinungs- und Redefreiheit unterdrückte. Berührend war die Geschichte einer Mutter, die ihren inhaftierten Sohn durch ein Hinterkellerfenster mit Nahrung versorgte und beängstigend die Berichte, wonach viele Menschen vor Angst und durch die gewaltsame Willkür der Gestapo-Beamten in den Wahnsinn getrieben wurden. Der Gedenkort hält die Erinnerung an die vergangenen Zeiten lebendig und mahnt für die Zukunft. – Auch das gehört zu einer Klassenfahrt. (rp)

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Hockenheim

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Theodor-Heuss-RealschuleRedaktion NUSSBAUM
19.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto