Er nennt sich Thitz. In der Szene wird er auch Tüten-Thitz genannt, denn er ist für seine „Tütenbilder“ und „Tütenprojekte“ bekannt. Auch in Wendlingen am Neckar hat er ein Tütenprojekt gestartet mit dem Titel „Alles wird gut! – Wie wünschst Du Dir die Zukunft?“. Schon viele dieser konzeptuellen Kunstprojekte „Bag Art Projects“ wurden von ihm in Städten und Museen durchgeführt, zum Beispiel in der Kunsthalle Karlsruhe, Museum Goch, Cultural Center of the City of Athens, Miami Childrens Museum, Alp Galleries New York, Museum Siegen, Museum Waiblingen und jetzt auch in der Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar.
Der Galerieverein hatte im August die Wendlinger zum Mitmachen aufgefordert, eine selbst gestaltete recycelte Tüte für die Ausstellung zu bringen. Und sie folgten dem Aufruf, viele Tüten wurden in den letzten Tagen in der Galerie abgegeben. Tüten aus Papier und Stoff, bunt, einfarbig, transparent mit den unterschiedlichsten Wünschen für die Zukunft. Alles wurde geliefert: bemalt, beklebt, beschriftet, mit Kollagen versehen und ausgeschnitten. Thitz macht nun aus allen eingereichten Tüten eine Installation, die bei der Vernissage zur Ausstellung enthüllt wird. Man darf gespannt sein auf die Kreativität der Wendlinger Teilnehmer.
Neben der Installation mit den Tüten werden weitere, auch großformatige, Bilder von Thitz zu sehen sein. Ob die Brooklyn Bridge in New York, das Musée d’Orsay in Paris, die Tower Bridge in London, Thitz hat sie alle in seinem ihm eigenen farbenfrohen Stil gemalt. Auf seinen Bildern ist ein Gewirr von Botschaften und Zeichen zu sehen und auch immer wieder Tüten. Seine Werke wurden sowohl in vielen deutschen und europäischen Städten als auch in New York, Los Angeles, Honkong sowie Korea und Taiwan ausgestellt. Jetzt ist auch in Wendlingen am Neckar eine Auswahl zu sehen.
Die Ausstellung „Utopia & Bags“ wird am Mittwoch, 25. September um 19.30 Uhr in der Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar eröffnet. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Steffen Weigel, die Einführung in die Ausstellung übernimmt Florian Stegmaier, Kulturwissenschaftler. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Rubina Trost und Lilli Birnbaum Honrubia, beide Violine. Die Ausstellung ist bis 10. November zu sehen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis samstags 15 bis 18 Uhr und sonntags 11 bis 18 Uhr. An den Feiertagen 3. Oktober und 1. November 15 bis 18 Uhr. Die Galerie der Stadt Wendlingen am Neckar finden Sie in der Weberstraße 2 direkt gegenüber dem Bahnhof mit der Haltestelle der Linie S1 der S-Bahn.
Schon jetzt sei auf das Rahmenprogramm hingewiesen: Künstlergespräch mit Führung am 2. Oktober, 18 Uhr im Rahmen der „Langen Nacht der Demokratie“ in Wendlingen am Neckar. Ein weiteres Künstlergespräch mit Führung am 20. Oktober, 15 Uhr und die Finissage am 10. November um 15 Uhr. Am letzten Tag der Ausstellung kann jede „Künstlerin“ und jeder „Künstler“ seine Tüte, das eigene Kunstwerk, mit nach Hause nehmen. An allen Terminen ist der Künstler anwesend.