Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Friolzheim lud der Kleintierzuchtverein Grundschülerinnen und Grundschüler zu zwei spannenden Vormittagen rund um die Welt der Kleintierzucht ein.
Im Mittelpunkt standen das Welsumer-Huhn namens „Luna“ sowie die Deutschen Riesenkaninchen „Palma“ und „Flocke“. Auf spielerische Weise erfuhren die Kinder Wissenswertes über Haltung, Fütterung und die besonderen Vorlieben der Tiere. Dabei kam auch der direkte Kontakt nicht zu kurz: Die Grundschüler*innen durften die Tiere streicheln, füttern und sogar auf den Schoß nehmen. Besonders zutraulich zeigte sich das junge Huhn Luna, das sich ausgiebige Streicheleinheiten abholte und gar nicht mehr vom Schoß der Kinder herunter wollte. Auch die Riesenkaninchen Palma und Flocke beschnupperten neugierig die Kinder und ließen sich von allen Kindern gerne streicheln.
Neben den tierischen Begegnungen standen auch kreative Angebote auf dem Programm. So gestalteten die Kinder bunte Windspiele mit Tiermotiven, schmückten sie mit Perlen und Glöckchen, bastelten Lesezeichen und probierten sich mit Farbe und Spritzpistolen aus. Zum Abschluss gab es passend zum Thema Huhn einen originellen „Hühner-Stundenplan“ für die Schule sowie eine Eierschachtel mit Schokoladeneiern zum Bemalen.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Jugendleiterinnen Petra Foerster und Selina Schubnell, die mit ihrem Einsatz dieses tierisch schöne Ferienprogramm möglich gemacht haben.