Tiere, Natur & Umwelt

Tipps für den Garten

Zwiebelblumen teilen: Im Juli ist eine gute Gelegenheit, kleine Zwiebelblumen zu teilen, die sich von selbst stark vermehren. Dazu gehören Traubenhyazinthen,...

Zwiebelblumen teilen: Im Juli ist eine gute Gelegenheit, kleine Zwiebelblumen zu teilen, die sich von selbst stark vermehren. Dazu gehören Traubenhyazinthen, Vogelmilchstern, Goldlauch und Schneeglöckchen. Graben Sie die Zwiebeln aus und pflanzen Sie die Teilstücke mit genügend Abstand an den neuen Standort. Achtung: Zwiebeln nicht länger als notwendig der Sonne aussetzen!

Fruchtfolge im Gemüsebeet: Wenn im Garten nach und nach einzelne Beete abgeerntet sind, können Sie als Folgefrucht Salate, Radieschen, Rettich, Brokkoli oder Frühlingszwiebeln säen. Möglich ist aber auch die Aussaat von Gründüngungspflanzen (wie Perserklee oder Gelbsenf), um die Bodenstruktur zu verbessern und Nährstoffe zuzuführen.

Gurken ausreichend wässern: Vergessen Sie nicht, bei Trockenheit die Gurken ausreichend zu gießen, da sie sonst einen bitteren Geschmack bekommen können.

Zucchini rechtzeitig ernten: Achten Sie darauf, dass Sie die Zucchini rechtzeitig ernten, bevor sie zu groß werden. Man kann sie roh oder gekocht genießen. Auf keinen Fall bitter schmeckende Zucchini-Gerichte verzehren! Cucurbitacine sind für den bitteren Geschmack verantwortlich. Diese Stoffe sind sehr giftig und können auch in geringen Dosen Übelkeit, Erbrechen und sogar lebensgefährliche Darmschäden verursachen. Die Cucurbitacine werden, anders als vielfach behauptet, auch durch Erhitzen nicht zerstört. Insbesondere durch selbstgezogene Samen oder die unwissentliche Kreuzung mit anderen Kürbispflanzen kann ein erhöhter Gehalt an Cucurbitacinen entstehen. Um diese Gefahren zu vermeiden, sollte man auf Samen aus dem Fachhandel zurückgreifen.

Gemüse auspflanzen: Folgende vorkultivierte Gemüsearten oder Staudengemüse können gepflanzt werden: Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Grünkohl, Wirsing, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Bindesalat, Endivie, Knollenfenchel und Bleichsellerie. Eine gute Pflanzschaufel oder ein Pflanzstock erleichtert auch das Gemüsepflanzen. Gepflanzt werden sollte morgens oder abends beziehungsweise bei bedecktem Himmel. Gutes Angießen ist in dieser Jahreszeit besonders wichtig.

Wasserschosse ausreißen: Wenn Ihre Obstbäume viele Wasserschosse gebildet haben, können Sie die noch weichen, steil aufrecht wachsenden Triebe einfach ausreißen. Aber bitte beachten: Triebe, die zum Kronenaufbau, zum Beispiel als künftige Leitastverlängerungen verwendet werden können, sollten geschont werden. Auch dürfen die Äste nicht kahl geschnitten werden.

Quelle: Gartenkalender für die 29. Kalenderwoche (Verlag Eugen Ulmer)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto