Naturschutzbund Gruppe Remseck/Poppenweiler
71686 Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Tipps für Naturgärten

NABU-Tipps für ein artenreiches „grünes Paradies“ Ihr Garten soll eine Oase für Insekten und Vögel werden? Im Rahmen ihres Naturgartenwettbewerbs...
Foto: Petra Buhl

NABU-Tipps für ein artenreiches „grünes Paradies“

Ihr Garten soll eine Oase für Insekten und Vögel werden? Im Rahmen ihres Naturgartenwettbewerbs „Hier brummt's“ gibt der NABU Remseck-Poppenweiler Tipps, wie Sie Ihr „grünes Paradies“ zu einem Kleinod für Pflanzen und Tiere machen können.

Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden

Selbst geerntetes Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt am besten, soviel steht fest. Und natürlich sind Kräuter, Möhre und Co. schon allein schön anzuschauen. Für noch mehr Aufsehen sorgt Ihr Beet, wenn Sie heimische Stauden zwischen das Gemüse setzen – und das Schöne mit dem Nützlichen verbinden. So eine Mischkultur macht nicht nur optisch einiges her: Bei der richtigen Anordnung können sich nebeneinanderstehende Arten sogar gegenseitig im Wachstum unterstützen sowie Schädlinge und Krankheiten reduzieren. Beim Anlegen einer Mischkultur müssen die unterschiedlichen Nährstoffansprüche der Pflanzen berücksichtigt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen Starkzehrern, wie etwa Gurken, Kartoffeln oder Tomaten, Mittelzehrern (Möhren, Radieschen, Salate) und Schwachzehrern (Bohnen, Erdbeeren, Kräuter). Es sollten gute und förderliche Nachbarschaften zwischen den Kulturpflanzen genutzt und schlechte gemieden werden. Ein gutes nachbarschaftliches „Verhältnis“ pflegen Möhren und Zwiebeln, Kohl und Sellerie oder Knoblauch und Gurken. Fügen Sie Ihrem Gemüsebeet ruhig ein paar Farbkleckse hinzu: Ringelblumen beispielsweise schmücken Ihr Beet, erhöhen in Kombination mit Kartoffeln oder Kohl den Ernteertrag und fördern zudem die Bodengesundheit. Werden Rosen zu Lavendel gepflanzt, verschrecken Sie Ameisen.

Naturgartenwettbewerb „Hier brummt's“
„Hier brummt's" – unter diesem Motto veranstaltet NABU Remseck-Poppenweiler 2025 einen großen Naturgartenwettbewerb. Wer einen naturnahen Garten bereits bewirtschaftet oder diesen erst entwickelt und somit Vögeln, Wildbienen und Igeln ein Zuhause bietet, kann sich unter www.hier-brummts.de/nabu-remseck/ bewerben. Eine Jury wird im Sommer 2026 die Gewinner küren. Bewerbungsschluss ist 31.12.2025.

www.nabu-remseck.de
Folgen Sie uns auf Instagramm

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto