SG HaWei 1 – TTC Reihen 2 9:3
Aufstellung: Nebojsa Kacar, Marius Krämer, Jonas Wirth, Paul Pflüger, Rainer Bellm, Jan Krämer
Im letzten Spiel nochmals gepunktet
Das war zum Schluss der Verbandsrunde nochmals eine gute Leistung. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Krämer M./Krämer J. konnten sich gegen Wachsmuth/Keßler mit 3:2 durchsetzen. Auch Kacar/Bellm mussten bis in den Entscheidungssatz gehen, ehe sie über Bender/Morick 3:2 siegten. Wirth/Pflüger überzeugten im Doppel gegen Stelter/Brunner, das sie ohne Satzverlust siegreich gestalteten und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnten. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 3:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Beim anschließenden 3:1-Sieg gegen Matthias Morick musste Nebojsa Kacar nur einen Satz abgeben. Marius Krämer zeigte seinem Kontrahenten Andre Bender die Grenzen auf und siegte 3:0. Bis in den Fünften ging die Partie zwischen Jonas Wirth und Gottfried Stellter, die Jonas Wirth letztendlich mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Auch rückblickend war das eine wirklich spannende Partie. Paul Pflüger versäumte es am Nachbartisch mit einem 2:3 gegen Olaf Wachsmuth, einen Punkt für sein Team zu erspielen. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 6:1. Nach Verlust des ersten Satzes mit 2:11, änderte Rainer Bellm seine Taktik und siegte dreimal in Folge mit 11:8 zum 3:1-Sieg. Jan Krämer kam gegen Günter Brunner nicht so richtig ins Spiel und musste eine 1:3-Niederlage hinnehmen. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf somit 7:2. Nur im zweiten Satz schwächelte Nebojsa Kacar gegen Andre Bender, siegte am Ende doch noch mit 3:1. Marius Krämer musste sich nach vier umkämpften Sätzen seinem Kontrahenten Matthias Morick mit 1:3 geschlagen geben. Im letzten Spiel des Tages machte Jonas Wirth mit Olaf Wachsmuth kurzen Prozess und gewann 11:7, 11:7, 11:5. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum 9:3-Heimsieg.
TSV Graben-Neudorf 1 – SG HaWei 2 3:9
Aufstellung: Udo Fuchs, Patrick Hess, Rene Schmoranzer, Jan Krämer, Steffen Weiler, Max Rak
Noch ein Sieg zum Abschluss
Mit 3:9 setzten sich die Gäste der SG Hambrücken/Weiher 2 durch. Das Spiel am Mittwochabend dauerte insgesamt knapp 3 Stunden. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Lang/Metzger wurden mit 0:3 von Schmoranzer/Krämer bezwungen. Am Nebentisch unterlagen Killet/Tonke 0:3 gegen Fuchs/Hess. Hartmann/Decker konnten einen 3:1-Sieg über Weiler/Rak verbuchen. Nach den ersten Paarungen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 1:2 an den Tisch. Hier konnte Andreas Killet mit 3:0 gegen Patrick Hess punkten. Eine knappe 2:3-Niederlage gegen Udo Fuchs musste Ralf Lang hinnehmen. Dann ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. In fünf Sätzen unterlag David Tonke gegen Jan Krämer. Albrecht Metzger konnte im Anschluss einen 3:1-Sieg über Rene Schmoranzer feiern. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Heinz Hartmann unterlag seinem Kontrahenten Maximilian Rak mit 8:11, 11:4, 10:12, 11:7, 10:12. Rüdiger Decker wurde von Steffen Weiler mit 2:3 bezwungen. Beim Stand von 3:6 gingen die Spitzenspieler des TSV Graben-Neudorf 1 und SG Hambrücken/Weiher 2 in die Box. Den ersten Satz konnte Andreas Killet für sich verbuchen, dann ließ ihm aber Udo Fuchs keine Chance mehr, sodass er eine 1:3-Niederlage hinnehmen musste. Ralf Lang verlor anschließend gegen Patrick Hess ebenfalls mit 1:3. Keine ausreichenden spielerischen Mittel hatte David Tonke letztlich an der Hand, um sich gegen Rene Schmoranzer durchzusetzen, somit stand am Ende eine 0:3-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Mit dem letzten Match des Tages war der deutliche Erfolg der Gastmannschaft damit final eingetütet.
TV Helmsheim 4 – SG HaWei 3 5:9
Aufstellung: Dieter Dörr, Udo Heemann, Andre Steska, Fridolin Neuberth, Meinrad Sand, Uwe Fürniß
Sieg der SG HaWei 3 zum Rundenende
Sieggaranten waren Dieter Dörr und Andre Steska, die an diesem Tag nicht zu besiegen waren. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Trunz/Kurz gewannen zwar den ersten Satz mit 11:6 gegen Dörr/Neuberth, die daraufhin mit veränderter Taktik das Spiel mit 8:11, 6:11, 8:11 doch noch für sich entscheiden konnten. Nicht besser erging es Redelstab/Stuck bei ihrer 1:3-Niederlage gegen Heemann/Steska. Deutlich mit 3:0 siegten Enzminger/Khizhnyak über Sand/Fürniß. Anschließend konnte Dominik Trunz seinen Gegner Udo Heemann mit 12:10, 12:10, 11:6 besiegen. Klaus Redelstab bekam von Dieter Dörr die Grenzen aufgezeigt und unterlag klar mit 0:3. Die Anzeigetafel zeigte ein 2:3 für die Gäste, als das mittlere Paarkreuz an die Platten ging. Hier konnte Frank Stuck knapp mit 11:6, 9:11, 14:12, 12:10 über Fridolin Neuberth triumphieren. Fabian Kurz hatte gegen Andre Steska keine Chance und unterlag deutlich 0:3. Christian Enzminger musste gegen Uwe Fürniß bis in den fünften Satz gehen, ehe er mit 3:2 einen Punkt für die Heimmannschaft einfahren konnte. Durch die 0:3-Niederlage von Artem Khizhyak gegen Meinrad Sand stand es nach dem ersten Durchgang 4:5 für die Gäste. Im Spitzenspiel der Einser wurde Dominik Trunz von Dieter Dörr mit 1:3 niedergerungen. Klaus Redelstab hatte gegen Udo Heemann bei seiner 0:3-Niederlage keine Chance auf Erfolg. Enttäuscht über seine 2:3-Niederlage gegen Andre Steska war dann Frank Stuck. Fabian Kurz wurde von Fridolin Neuberth bis in den fünften Satz gezwungen, ehe er einen Matchball zum 3:2-Sieg nutzte. Beim Stand von 5:8 für SG HaWei 3 ging das untere Paarkreuz an die Platten. Deutlich in drei Sätzen wurde Christian Enzminger von Meinrad Sand abgefertigt. Dadurch stand der 9:5-Auswärtssieg der SG Hambrücken/Weiher 3 fest und TV Helmsheim 4 wurde auf den letzten Tabellenplatz weitergereicht.