Der Baustart für die Aufstockung der Gemeinschaftsschule um 4 weitere Klassenzimmer mit Nebenräumen für rd. 2,5 Mio. € zeigt deutlich, mit der Jettinger Gemeinschaftsschule geht es weiter aufwärts.
Bürgermeister Hans Michael Burkhardt sagte beim offiziellen Baustart letzte Woche, dass man vor 10 Jahren den Spatenstich für die Erweiterung der Gemeinschaftsschule gemacht habe.
Das Ziel damals war, von 140 Schülern auf 240 zu kommen, ein ambitioniertes Ziel.
Dieses Ziel wurde allerdings in den letzten Jahren weit übertroffen.
Ab dem neuen Schuljahr, nach den Sommerferien, werden sage und schreibe 445 Schüler die Jettinger Gemeinschaftsschule besuchen.
Die Schule platzt damit quasi aus allen Nähten.
Der Gemeinderat hat sich dazu entschlossen, dieses Wachstum mitzugehen und weiter in die Schule zu investieren.
Dass in Jettingen sehr gute pädagogische Arbeit gemacht wird und einen sehr guten Ruf über die Gemeindegrenzen hinaus hat, zeigt sich daran, dass rd. die Hälfte der Schülerschaft aus den umliegenden Gemeinden kommt.
Rektor Dominic Brucker machte deutlich, dass mit einer größeren Schule auch mehr und damit attraktivere Angebote gemacht werden können.
Positiv sieht Architekt Michael Schrottwieser die erste Vergaberunde, die bei den ersten 5 Gewerken ein Ergebnis mit 16 % unter der Kostenschätzung ergab.
Optimistisch gestimmt ist Bürgermeister Hans Michael Burkhardt hinsichtlich der derzeit in Fortschreibung befindlichen Schulbauförderrichtlinien, wodurch die Schulbaufördermittel deutlich erhöht werden sollen und man sich auch in Jettingen eine stattliche Finanzspritze seitens des Landes ausrechnet.
In den Sommerferien beginnen nun die Arbeiten zur Aufstockung der Gemeinschaftsschule und sollen dann in einem Jahr fertig gestellt sein, so dass die Jettinger Gemeinschaftsschule dann eine echte dreizügige Gemeinschaftsschule ist und damit eine der größten in der Region und im ganzen Land, ein echter Leuchtturm der Gemeinschaftsschulen.