Der Todesfahrer von Mannheim, der durch eine Fußgängerzone gerast sein und dabei zwei Menschen getötet haben soll, wollte sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft von der Polizei erschießen lassen. Im Zuge seiner Festnahme nach der Tat vom vergangenen Montag habe er Polizisten aufgefordert, ihn zu erschießen, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde. Ob er dies von vorneherein vorhatte oder den Entschluss erst fasste, als die Beamten ihn stellten, kommentierte sie nicht. Aufgrund der laufenden Ermittlungen würden dazu keine detaillierteren Angaben gemacht. Zuvor hatte der «Mannheimer Morgen» berichtet.
Der bisherigen Erkenntnissen zufolge psychisch kranke Deutsche habe zudem keine Erlaubnis für die Schreckschusspistole gehabt, die er mit sich geführt habe, hieß es weiter. Mit der Waffe hatte er sich vor seiner Festnahme in den Mund geschossen.
Dem 40-Jährigen wird Mord in zwei Fällen sowie versuchter Mord und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Er soll am Rosenmontag mit seinem Auto durch die Fußgängerzone gerast sein und absichtlich Menschen umgefahren haben. Eine 83 Jahre alte Frau und ein 54 Jahre alter Mann starben, 14 Menschen wurden teils schwer verletzt.
► Mehr Hinweise auf Erkrankung bei Todesfahrer in Mannheim
► Mannheimer OB dankt Taxifahrer für mutiges Eingreifen
► Ermittler durchsuchen Wohnung des Festgenommenen
► Riedlingen: Gedenken bei Froschkuttelnessen mit Kretschmann
► Mannheim: Auto rast in Menschenmenge – 2 Tote (Zusammenfassung)
► 83-Jährige und 54-Jähriger sind Todesopfer von Mannheim
► Todesfahrt: Verdächtiger schoss sich bei Festnahme in den Mund
► Polizeipräsidentin: Opfer in Mannheim «bewusst erfasst»
► Fußgängerzone in Mannheim war nicht mit Pollern gesichert
► Bericht: Mannheimer Kaufhäuser bleiben geschlossen
► Großeinsatz in Mannheim: Was wir wissen – und was nicht
► Strobl: Kein extremistischer Hintergrund
► Stuttgart hält an Faschingsumzügen fest
► Maite Kelly sagt Konzert nach Todesfahrt ab
► Klingbeil sagt Politischen Aschermittwoch in Ludwigsburg ab
► Mannheim sagt Umzüge in Teilorten und Straßenfastnacht ab
► Fastnachtsumzüge in Rhein-Neckar wegen Mannheim abgesagt
► Heidelberger Fastnachtszug 2025 nach Amokfahrt abgesagt
► Schwetzinger Faschingsumzug 2025 nach Amokfahrt abgesagt
► Fast 130 Menschen suchen Hilfe nach Todesfahrt in Mannheim