Aus den Rathäusern

Tödliche Gefahr durch Kohlenmonoxid bei der Lagerung von Holzpellets

Mit Holzpellets betriebene Heizungsanlagen sind in immer mehr Haushalten zu finden, nicht zuletzt aufgrund gestiegener Preise für andere Brennstoffe wie...
In Räumen für Pelletlagerung kann eine tödliche Konzentration von Kohlenstoffmonoxid auftreten. Abhängig ist die Konzentration in der Raumluft von dem Füllstand des Lagers, der Temperatur und dem Luftaustausch sowie dem Alter des Brennstoffs. Lesen Sie, was zu beachten ist.
In Räumen für Pelletlagerung kann eine tödliche Konzentration von Kohlenstoffmonoxid auftreten. Abhängig ist die Konzentration in der Raumluft von dem Füllstand des Lagers, der Temperatur und dem Luftaustausch sowie dem Alter des Brennstoffs. Lesen Sie, was zu beachten ist.Foto: pixabay

Mit Holzpellets betriebene Heizungsanlagen sind in immer mehr Haushalten zu finden, nicht zuletzt aufgrund gestiegener Preise für andere Brennstoffe wie Gas und durch die Debatte um Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.

Allerdings bergen diese Anlagen ein tödliches Risiko: Bei der Lagerung von Holzpellets können erhebliche Mengen von hochgiftigem Kohlenmonoxid (CO) entstehen!

In den letzten Jahren gab es immer wieder Fälle, bei denen sich Personen tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftungen zugezogen haben, als sie in die Tanks, die zur Lagerung der Holzpellets dienen, einsteigen wollten.

CO ist ein farb-, geruch- und geschmackloses giftiges Gas ohne Reizwirkung. Kommt CO über die Atmung ins Blut, bindet es sich sehr fest an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Wenn so der Sauerstofftransport des Blutes im Körper stark gehemmt wird, tritt der Tod durch Ersticken ein.

Worauf Sie achten sollten:

  • Vor Betreten sind Lüftungsmaßnahmen so lange durchzuführen bis der Grenzwert für CO sicher unterschritten ist.
  • Bereitstellen und Mitnahme tragbarer CO-Melder, denn diese überwachen permanent die Umgebungsluft und schlagen bei gesundheitsgefährdenden CO-Konzentrationen Alarm. Die Installation der CO-Melder erfolgt nach Herstellerangaben.
  • Beim Betreten eines Holzpellets-Lagers ist ein Sicherungsposten außerhalb des Gefahrenbereichs abzustellen, der während der gesamten Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich (Sicht-) Kontakt zu der Person hält und im Notfall Rettungsmaßnahmen einleiten kann.
Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt Gemeinde Bodelshausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024
von Gemeinde Bodelshausen
16.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bodelshausen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto