K765305 Junk Journaling - gestalte Dein eigenes Tagebuch ! ab 10 Jahren, Carmen Verga, Samstag, 19.10.24, 14-16.30 Uhr, EUR 13,30, Reichenbach, Lützelbachschule Bau 4, 1. Stock
Junk Journaling ist eine kreative Möglichkeit, ein Tagebuch zu erstellen und Erinnerungen aufzuzeichnen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Tagebuch, das nur Text enthält, bietet ein Junk Journal Platz für Bilder, Skizzen, Zitate, Tickets und andere kleine Schätze, die man im Alltag sammelt. Wenn du Lust hast, kreativ zu werden und aus verschiedenen Bildern, Zeichnungen, Stoffen, Bändern und Borten dein persönliches Kunstwerk zu schaffen, dann bist du hier genau richtig. Material wird im Kurs gestellt.
Gerne können zusätzlich eigene Bilder, eventuell Fotos (von Freund:innen, wichtigen Orten oder wichtigen Dingen), die du für dein Journal verwenden möchtest, Papiere, Spitzen oder Borten mitgebracht werden.
Die täglichen Anforderungen sind sehr hoch. Auch Kinder spüren dies und zeigen mitunter schon deutliche Anzeichen von Stresssymptomen. Bereits im Grundschulalter ist es vielen nicht mehr möglich, sich zu entspannen oder sich auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Leistungsdruck in der Schule, das tägliche Vergleichen mit den Klassenkameraden, Freunden und Geschwistern, Freizeitstress durch Hobbys, die Schnelllebigkeit der Gesellschaft, Medienkonsum und zahlreiche äußere Reize sind nur einige Faktoren, die dies begünstigen.
In unserem Eltern-Kind-Workshop zum Thema Konzentration und Achtsamkeit wird die Bedeutung von Achtsamkeit erklärt und welche unterschiedlichen Kompetenzen Kinder brauchen, um zur Ruhe zu kommen. Aber auch, wie man als Eltern und Familie das Kind auf diesem Weg optimal unterstützen kann.
Die Teilnehmer erfahren nicht nur theoretisch, sondern vor allem in praktischen und interaktiven Übungen, wie sie ihre Konzentration spielerisch trainieren, sowie besser auf ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse reagieren können und wie wichtig achtsamer Umgang mit sich selbst, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt ist.
Lerncoaching ist ein unterstützendes Angebot. Im Gegensatz zur Nachhilfe wird kein konkreter Lernstoff geübt. Stattdessen geht es um effektive, hirngerechte Strategien sowie deren Umsetzung im Alltag. Darüber hinaus spielen Themen wie Motivation, Konzentration, Umgang mit Ängsten, Entspannung und Selbstmanagement eine wichtige Rolle. Auch Lernorganisation, Arbeitsplatz- und Zeitmanagement sind häufige Bestandteile der Stunden.
Zu diesem Thema veranstalten wir einen
Kennenlernworkshop K231900 für Eltern & Kinder ab 8 Jahren Karina Mammel,
Freitag, 25.10.24, 16-17.30 Uhr, 1-mal, EUR 20, Pro 1 EW und 1 Ki, Reichenbach, Raum wird noch bekannt gegeben.
Sollten die Inhalte des Kennenlernangebots Ihren Vorstellungen entsprechen, haben die Kinder die Möglichkeit, diese Inhalte in einem Folgekurs zu vertiefen.
Hier die Infos zum Folgekurs:
K231901 Mit offenen Augen & ganz Ohr, Konzentrations- und Achtsamkeitskurs für Kinder ab 8 Jahren
Karina Mammel, samstags von 10-11:30 Uhr, 09.11., 16.11., 23.11., 30.11., 07.12., 14.12.
zusätzlich ein Elternabend am 27.11. von 19:30-21:00 Uhr
EUR 119, pro Kind
Reichenbach, ehem. Neuapostolische Kirche, Paulinenstr. 2
K311065V Tastschreiben für Schüler und Erwachsene - Online-Seminar
Anja Sander
Mittwochs, ab 6.11.24, 16.30-18 Uhr, 6-mal
Schüler /Studenten ermäßigt EUR 60 regulär EUR 72 inkl. Lehrmaterial
Sie würden gern am Computer sitzen und während des Tippens den Blick frei schweifen lassen, statt Buchstaben zu suchen? Mit dem 10-Finger-System tippt man effizienter, schneller und mit weniger Fehlern.
Weitere Informationen zum Kurs:
←hier oder www.vhs-esslingen.de/p/711-C-K311065V