Leichtathletik

Tolle Leistungen beim 1.-Mai-Sportfest

Am 1. Mai fand beim SV Rohrhof das alljährliche KiLa-Sportfest statt. Mit dabei waren über 200 gemeldete Kinder sowie deren Familien und Trainer aus...
Foto: S. Stumpf

Am 1. Mai fand beim SV Rohrhof das alljährliche KiLa-Sportfest statt. Mit dabei waren über 200 gemeldete Kinder sowie deren Familien und Trainer aus Rohrhof, Brühl, Ketsch, Reilingen, Oftersheim, Schwetzingen, Hockenheim und Neulußheim.

Den Start machten in der Früh die zehn- und elfjährigen Athleten der AK U12 mit einem Dreikampf (50-m-Sprint, Weitsprung, Ballwurf), gefolgt von den acht- und neunjährigen Kindern der AK U10, die einen Team-Vierkampf (30-m-Hürdensprint, Heulerwurf, Zonenweitsprung, Hindernisparcours-Staffel) bestritten und den Abschluss des Tages bildeten die Kinder der AK U8, die ebenfalls einen Team-Vierkampf absolvierten.
Währenddessen versorgten die Rohrhofer Gastgeber ihre Gäste mit einer großen Auswahl an Kuchen und Muffins, Kaffee, Kaltgetränken und heißen Würsten sowie Gebäck von der Bäckerei Lutz aus Brühl.

Sowohl das Wetter als auch die Stimmung der Athleten und Gäste waren an diesem Tag fantastisch und dank zahlreicher freiwilliger Helfer liefen die Wettkämpfe reibungslos und ohne Verzögerungen ab.

Für die Rohrhofer Athleten lief es sehr gut:
Konstantinos Pampoukidis (M11) konnte besonders im Weitsprung mit der drittbesten Weite seiner Altersklasse mit 3,73 m und einem 6. Platz in der Gesamtwertung glänzen. Auch Samuel Kany und Arvid van der Pluijm zeigten sich in der Altersklasse M10 von ihrer besten Seite und belegten am Ende Platz 9 (Samuel) und 11 (Arvid) in einem breiten Teilnehmerfeld. Meryem Yildirim belegte im starken Teilnehmerfeld der Altersklasse W11 einen tollen 11. Platz. Bei der W10 sicherten sich Mila Pohl den 4. Platz, nur knapp vorbei am Siegertreppchen, und Jelena Rokvić den 12. Platz. Dabei konnten beide im Ballwurf glänzen. Mila warf ihren Ball mit 19 m am weitesten von allen Werferinnen und Jelena lieferte mit 17,5 m die drittbeste Weite. Bei den Teamwettkämpfen der U10 lieferten sich die beiden Rohrhofer Teams „Rohrhöfer Raketen 2“ und „Rohrhöfer Raketen 1“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen und belegten am Ende Platz 7 und 8. Bei der U8 sicherte sich das SVR-Team „Rohrhöfer Roadrunner 1“ den ersten Platz und damit die goldene Medaille, wobei auch die anderen Teams ihre Leistungen sehen lassen konnten. So kamen die „Rohrhöfer Roadrunner 3“ auf Platz 7 und die „Rohrhöfer Roadrunner 2“ auf einen guten 9. Platz. Unsere vier- und fünfjährigen Minis starteten ebenfalls in der AK U8 mit zwei Teams, um erste Wettkampfluft zu schnuppern. Hierbei zeigten sie stolze Leistungen und sicherten sich in der Gesamtplatzierung den 10. Platz („Rohrhöfer Küken 1“) und 12. Platz („Rohrhöfer Küken 2“).
Die detaillierten Ergebnisse der SVR-Teams mit Teilnehmernamen können auf der SVR-Homepage eingesehen werden unter: www.sv-rohrhof.de/leichtathletik

Am Ende jedes Wettkampfs fanden die Siegerehrungen statt. Hier erhielten alle Teilnehmer für ihre tollen Leistungen Urkunden, Medaillen und Popcorn.

Die Leichtathleten des SV Rohrhof danken allen Teilnehmern und Helfern für diesen tollen Tag. Wir hoffen, dass alle genau so viel Spaß hatten wie wir und freuen uns darauf euch nächstes Jahr wieder bei uns in Rohrhof begrüßen zu dürfen.
mt

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 19/2024
von Sportverein 1921 Rohrhof, Abteilung Leichtathletik
11.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Brühl
Kategorien
Leichtathletik
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto