Das traditionsreiche Zigeunerfest lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für ein volles „Haus“. Schon früh zeichnete sich ab, warum das Fest Jahr für Jahr im August zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region gehört – ausgelassene Stimmung, kulinarische Besonderheiten und ein buntes Programm machten den Abend unvergesslich.
Kulinarisch setzten die Weiler Zigeuner auf Bewährtes und Neues zugleich. Neben der traditionellen Zigeunersuppe fand in diesem Jahr der „Schwarze Hannes“ großen Anklang – ein herzhafter Flammkuchen mit Romadur, Schwarzwurst und Lauchzwiebel. Für Lagerfeuer-Romantik war ebenfalls gesorgt: Stockbrotteig stand bereit und wurde von vielen Gästen begeistert genutzt. An der Likörbar herrschte reger Betrieb, und auch das Tarotkartenlegen im stilechten Zigeunerkarren war wieder ein Besuchermagnet.
Ein besonderer Höhepunkt war die Tanzaufführung der Zigeunermädels, die mit ihrer schwungvollen Darbietung das Publikum begeisterten und erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen durften. Musikalisch sorgte zudem der Fanfarenzug Weil der Stadt für ordentlich Stimmung und heizte den Gästen kräftig ein.
„Es war ein toller Abend mit vielen Gästen. Wir freuen uns, dass unser Fest so großen Anklang findet“, resümierte Zigeunerbaron Christian Lutz am Ende des Abends.