Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich 19 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu unserer Wanderung in Bad Dürkheim. Früh um 8 Uhr ging es mit VRN und S-Bahn nach Bad Dürkheim. Am Bahnhof mit dem schönen Wurstmarktbrunnen starteten wir unsere Tour. Unser Weg führte uns ein Stück durch die Fußgängerzone nach Grethen. An der Margaretha-Kirche begann ein steiler Treppenaufstieg hinauf zur Klosterruine Limburg. Bereits 500 v. Chr. befand sich auf dem Klostergelände eine keltische Bergfeste. Diese bauten die salischen Herzöge von Worms zu einer Burg aus. 1025 wurde dann das Benediktinerkloster durch den salischen Kaiser Konrad II gegründet.
Heute befindet sich in der Ruine das Restaurant Konrad II mit einem Biergarten. Es verwöhnt seine Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten (Parkplatz vorhanden). Zunächst ging es nach einem Gruppenfoto weiter durch den Pfälzer Wald. Auf Waldpfaden und teilweise sandigem Boden wanderten wir weiter zur Hardenburg. Die Grafen von Leiningen bauten die mittelalterliche Burg im 16. Jhd. zu einem prächtigen und wehrhaften Schloss aus. Die Burgreste können besichtigt werden. Das angegliederte Informationszentrum beherbergt eine Dauerausstellung zur Geschichte der Hardenburg.
Nachdem wir uns bei unserer Rast ausgiebig gestärkt hatten, ging es über die dicke Eiche zum Wanderparkplatz drei Eichen und über den Klosterwanderweg zurück zur Klosterruine Limburg, um die Köstlichkeiten zu genießen. Durch die vielen anregenden Gespräche, die herrlichen Aussichten und die mit frischem Grün erwachende und blühende Natur hatten alle einen wunderschönen Wandertag.
Die nächste Wanderung findet beim Landeswandertag am 4. Mai 2025 in Waibstadt statt. Die Ausschreibung erfolgt per E-Mail. Wer gerne mitkommen möchte, schickt eine E-Mail an wandern@tsg-germania.de
(Christel Bachert)