Die uns inzwischen gut bekannte Fahrtstrecke führte die Sportakrobaten vergangenes Wochenende zu unserem letzten Wettkampf nach Grafenau bei Böblingen, wo der Turn- und Sportverein die Württ. Meisterschaft der Jugend (11-16 Jahre ) und der Junioren 2 ( 13-19 Jahre) sowie den Nachwuchswettkampf, wie gewohnt gut organisiert, ausrichtete.
Wie bereits bei der Deutschen Meisterschaft eine Woche vorher überzeugten Lena Hafner und Lina Zepf vor allem mit ihrer spritzigen Dynamik-Übung. Mit der zweithöchsten Wertung unter den 11 Damen-Paaren erkämpften sie sich verdient die Silbermedaille. In ihrer sauber geturnten Balance-Übung sah das Kampfgericht einen Zeitfehler, der die beiden etwas zurückwarf, und sie mit Platz 5 zufrieden sein mussten. Leider konnten sie sich durch einen Flüchtigkeitsfehler in der Kombi-Übung dann auch nicht mehr verbessern und beendeten den Mehrkampf somit auf Rang 5.
Eigentlich noch bei den Schülern startberechtigt, stellte sich unser Damen-Trio Meral Binbir, Lisa Pflüger und Alicia Reiner auch der Jugendkonkurrenz. Ihre Balance-Übung präsentierten die drei makellos und kamen auf einen guten 5. Platz. Nur in der Dynamik-Übung mussten sie einen Punktabzug wegen der fehlenden Sprungreihe hinnehmen. Dadurch kamen sie auf Rang 8. Im Mehrkampf konnten sie sich dann noch auf Platz 7 verbessern.
Laura Hafner, Leonie Häusler und Samia Schwab gingen bei den Junioren 2 auf die Wettkampffläche. Mit ihrer ausdrucksstarken Tempo-Übung entlockten sie dem Kampfgericht gute 23,82 Punkte, was Platz 3 bedeutete. Die Bronzemedaille erhielten sie ebenso in Balance und im Mehrkampf.
Einen Platz weiter oben auf dem Treppchen, somit Silber, holte sich Chiara Walther mit ihren Partnerinnen vom TSGV Albershausen ebenfalls in allen drei Übungen.
Sonntags, bei herrlichem Sommerwetter, war die Sporthalle des TSV Grafenau dann brechend voll. Eltern, Geschwister, Omas und Opas verfolgten alle interessiert die Übungen des Nachwuchses, wodurch sich eine tolle Stimmung entwickelte.
Als Erstes gingen die WKK Wettkämpfer auf die Matte. In der Klasse 1.1 konnte sich Anna Gabriel mit ihrer Oberfrau Leonie Keppeler trotz vorausgegangener Krankheiten über eine gelungene Kür und zugleich die erste Goldmedaille für den TVU freuen.
Eine Altersstufe höher mussten sich Alina Fartowski und Devin Özhan beweisen. Auch sie kamen fehlerfrei durch und verdienten sich Silber.
Dasselbe Edelmetall brachte unser Trio Missemi Pöge, Sophie Debnar und Lea Dormann mit nach Hause. Durch ihre gute Technikwertung schrammten die drei nur knapp an Gold vorbei.
Die stärkste Konkurrenz bot sich mit 15 Damen-Paaren in der Altersklasse KFL 1.
Durch die geringen Abstände war dieser Wettkampf spannend bis zum Schluss, denn Carolina Jester hatte mit Frida Dittrich makellose Elemente und eine ausdrucksstarke Choreographie dem Kampfgericht präsentiert. Natürlich war die Freude riesengroß, als es am Ende tatsächlich für das zweite Gold gereicht hatte.
Nun ging es bei unseren Trios um die Wurst, da alle drei in derselben Kategorie starteten.
Lara Panholzer, Mercedes Walther und Lena Zimmermann bewiesen abermals ihre Erfahrung und Nervenstärke. Sie bescherten uns, zur Freude aller, die dritte Goldmedaille an diesem Tag.
Aber auch Hannah Reu, Reka Lattner und Sophie Grindler zeigten, dass sie in letzter Zeit gut trainiert haben. Mit nur 5 Hundertstel Rückstand zum Trio aus Albershausen konnten sie stolz die Bronzemedaille entgegennehmen. Noch geringer war der Abstand mit zwei Hundertstel zum 4.- Platzierten für Nida Altunoglu, Stella Niederberger und Mara Breitling. Die Enttäuschung stand ihnen im Gesicht, dass sie als einzige Einheit keine Medaille um den Hals gehängt bekommen haben, obwohl sie doch auch durchweg fehlerfrei geturnt haben.
Wir Trainer sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen am gesamten Wochenende und freuen uns riesig, dass unsere Wettkampf-Ära mit so einem erfolgreichen Wettkampf zu Ende gegangen ist.