Bereits zum 7. Mal wurde zum beliebten Hochdorfer-Hallencup in die Neuenbürger Stadthalle geladen. Mit 20 Mannschaften war das Turnier voll besetzt. Der AK-Asyl nominierte wieder die bekannten „Schwarzen und Weißen Löwen“. Aufgrund eines Ausfalls einer anderen Mannschaft wurde sogar eine 3. Mannschaft mit dem Namen „Spaßkicker“ nachgemeldet. Die Vorfreude war natürlich riesig, und alle fieberten dem Turnier entgegen. Die Spieler kamen nicht nur aus Schömberg, sondern aus dem gesamten Kreis Calw, Pforzheim und ein Trowart reiste sogar aus der Region Stuttgart an. Sie stammen überwiegend aus Afghanistan, Iran, dem westafrikanischen Benin und den USA. Viele Freunde waren auch gekommen, um die Mannschaften anzufeuern.
Starten durften um 10.00 Uhr das Eröffnungsspiel die „Spaßkicker“, es ging leider mit 0:2 gegen die “Scherenmänner“ verloren. Danach konnten sich die Kicker steigern und gewannen 2 weitere Spiele. Im letzten Spiel folgte dann eine 0:1-Niederlage gegen die „Vips“. Aufgrund der schlechteren Tordifferenz war das Turnier damit nach der Hauptrunde beendet.
Die “Weißen Löwen“ starteten fulminant mit einem 4:0-Sieg gegen „Hangover 96“ in das Turnier. Die starke Auftaktleistung konnte jedoch nicht fortgesetzt werden. Es folgte eine 0:1-Niederlage gegen „Real Waldrennach“, ein Unentschieden gegen die „Grashopfer“ und eine 0:1-Niederlage gegen die “SHA Boys“ aus Schwäbisch Hall, ebenfalls eine Mannschaft mit afghanischen Spielern. 4 Punkte reichten nicht zum Einzug in das Viertelfinale. Auch hier war die schlechtere Tordifferenz für das Ausscheiden entscheidend.
Die Spieler beider Teams waren natürlich traurig, obgleich die Freude über das Dabeisein und die guten Spiele überwog.
Ein grandioses Turnier spielten die „Schwarzen Löwen“. Bereits das 1. Spiel wurde 4:0 gegen „Longjong“ für sich entschieden. Der jüngste Spieler der Löwen markierte mit einem Hattrick allein 3 Tore, für ihn ein ganz besonderer Moment!
Auch die weiteren Spiele der Hauptrunde wurden alle gewonnen und ohne ein einziges Gegentor beendet. Als Gruppenerster zog man überglücklich in das Viertelfinale ein. Dort wartete schon die starke Mannschaft von “Fritz Stepper“. Es war ein ganz enges Spiel auf Augenhöhe. Die 1:0-Führung wurde bis zum Schluss mit einer großen kämpferischen Leistung und tollen Paraden des Torhüters verteidigt. Nach dem Schlusspfiff gab es dann kein Halten mehr. Das erste Mal erreichten die “Löwen“ ein Halbfinale und lagen sich glücklich in den Armen. Dort ging es dann gegen die „Eagles“. Das Spiel stand auf des Messers Schneide, es wurde hart gekämpft, aber fair auf beiden Seiten gespielt. Durch eine Unachtsamkeit fing man das 0:1. Leider reichte die Zeit dann nicht mehr zum Ausgleich. Verdientermaßen zog der Gegner damit ins Finale ein. Geknickt gingen die “Löwen“ vom Platz. Natürlich wäre man gerne ins Finale eingezogen.
Aber es folgte ja noch das Spiel um Platz 3. Dies ging etwas unglücklich, ebenfalls mit 0:1 gegen die „Scherenmänner“ verloren. Ein Sonntagsschuss in den Winkel entschied die Partie.
Die Enttäuschung legte sich jedoch schnell. Schließlich überwog der Stolz mit dem Erreichen des 4. Platzes und dies mit nur 2 Gegentoren im gesamten Turnier!
Eine wirklich sehenswerte Turnierleistung mit tollen Kombinationen und schönen Toren. Überragend waren alle Torhüter der Teams.
Um dies auch gebührend zu feiern, ging der Weg anschließend ins „Bella Napoli“ in Neuenbürg zum gemeinsamen Abendessen. Das gehört einfach dazu. Dieses Gemeinschaftsgefühl stärkt den Zusammenhalt. Danke an die Gastgeber für die freundliche Bewirtung, wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Sieger des Turniers wurde das Team der „Kitzn“ aus Karlsruhe, das sich im Finale nach 7-Meter-Schießen gegen die „Eagles“ durchsetzen konnte.
Es waren sehr faire Spiele mit einer tollen Atmosphäre in der Halle. Dank an die Schiedsrichter für die souveräne Leitung der Spiele.
Vielen Dank an den Veranstalter SV Waldrennach für die tolle Organisation und das leibliche Wohl. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre eine solche Veranstaltung nicht zu meistern. Wir möchten uns an dieser Stelle auch dafür bedanken, immer wieder zu Turnieren eingeladen zu werden. Auch das große soziale Engagement des Vereins ist besonders zu würdigen.
Herzlichen Dank auch an den TSV Schömberg für die Bereitstellung der Trikots.
Wir freuen uns schon auf das Kleinfeld-Turnier im Sommer und kommen sehr gerne wieder!
Tino Bayer AK-Asyl Schömberg
- Öffentlichkeitsarbeit -