Mia und Theo sind beliebteste Vornamen
Es ist wieder so weit! Die Stadt Öhringen gibt die zehn beliebtesten Babynamen des Jahres 2024 bekannt. Mia bleibt bei den Mädchen die alte und neue Favoritin. Sie verteidigt Platz 1, gefolgt von den Neuzugängen Emma und Lia. Theo belegt bei den Jungen als Neueinstieg Platz 1, gefolgt von Leo auf Platz 2 (Vorjahr Platz 4) und Finn (Vorjahr Platz 7).
„Die beliebtesten Mädchennamen in Öhringen sind 2024 von einer klaren Vorliebe für kurze, klangvolle Namen geprägt. Mia, Emma und Lia stehen dabei ganz oben auf der Liste. Auch klassische Namen wie Marie und Leonie erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei den Jungennamen dominieren ebenfalls kurze, prägnante Vornamen wie Theo und Leo, gefolgt von Finn und Liam“, sagt Stadtsprecherin Monika Pfau, die jedes Jahr die Liste des Standesamtes analysiert. „Weitere Neuzugänge bei den Top 10 Vornamen bei den Jungen sind Leonard, Paul, Anton, Henry, Niklas und Toni. Neue Top 10 Vornamen bei den Mädchen sind Marie, Lara, Leonie und Mathilda.“
Die Liste spiegelt aktuelle Trends wider und zeigt, welche Namen in diesem Jahr bei den Öhringer Eltern besonders gefragt sind.
„Die Auswahl der Top-Namen für 2024 in Öhringen zeigt eine klare Präferenz für zeitlose, eingängige Namen, die oft mit positiven und klaren Bedeutungen verbunden sind“, so Monika Pfau. „Viele der gewählten Namen spiegeln eine Tradition wider, aber auch eine moderne Klarheit, die sowohl in der Bedeutung als auch in der Aussprache Resonanz findet.“
Ein Blick auf die Namen zeigt interessante Parallelen in den Bedeutungen
Mädchennamen wie Mia, Lia und Ella leiten sich von kürzeren, klangvollen Varianten traditioneller Namen ab. Mia bedeutet „die Ge-Liebte“ und Lia ist eine Kurzform von „Lydia“ mit der Bedeutung „die von der Sonne Erleuchtete“. Ella stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „die Strahlende“ oder „die Schöne“.
Bei den Jungennamen dominieren ähnliche Tendenzen. Namen wie Theo und Leo sind griechischen Ursprungs und bedeuten „der Gott“ bzw. „der Löwe“, Symbole für Stärke und Mut. Namen wie Finn und Leonard stehen für Tapferkeit und Klugheit, während Paul und Anton historische, klassische Wurzeln mit „der Kleine“ bzw. „der Unschlagbare“ als Bedeutung haben.
„Viele der gewählten Namen vermitteln eine klare, positive Bedeutung – sie sollen den Kindern Stärke, Klugheit und Liebe mit auf den Lebensweg geben“, ergänzt Monika Pfau. „Zusätzlich fällt auf, dass sowohl bei den Mädchen- als auch bei den Jungennamen eine Tendenz hin zu traditionellen, jedoch zeitgemäßeren Varianten zu beobachten ist. Namen wie Theo und Mia sind klassische Namen, die modern und frisch wirken, was den Eltern bei der Namenswahl offenbar besonders wichtig ist.“