Was für ein Eishockey-Match im Ice Dome am Messe Park in Mainz. Die Jugendmannschaften der Mainzer Wölfe und die Eislöwen des EHC Wiesloch e.V. lieferten sich am vergangenen Sonntag, 9. März, ein heißes Spiel auf erstklassigem Eis, das mehr Tore bot als bei manchem Verein eine ganze Turnier-Saison. Während zwei Tage zuvor noch das Team der Lightnings des EHC Wiesloch dort in der Mainzer Karnevalmetropole mit einem souveränen 2:0 den sprichwörtlichen Blitz einschlagen ließen, hatte es das Eislöwen-Jugend-Team des EHC diesmal ungleich schwerer. Am Ende stand ein „Home“ 12 und „Guests“ 9 auf der Anzeigetafel des Ice Dome. Dabei war das disziplinierte Spiel der heranreifenden Jugend-Teams lange Zeit auf Augenhöhe.
Die Mainzer Wölfe schienen zunächst zum Abschuss freigegeben. Es ging hin und her, Torschuss folgte auf Torschuss. Die Goalies auf beiden Seiten wurden von den Stürmern – trotz redlich kämpfender Verteidiger – ordentlich eingedeckt und es war schnell klar: Hier würde kein 1:0-Ergebnis in die Geschichtsbücher eingehen. Die forschen U16er der kurpfälzischen Eislöwen gingen anfangs sogar mit 2:0 in Führung. Dann kamen die torhungrigen Wölfe. Ausgleich folgte auf Ausgleich. Beide Teams spielten ein bereits technisch ansehnliches und faires Eishockey, was auch die heimischen und angereisten Fans beider Teams – nebst echtem weißem Wolfshund-Maskottchen – auf den Rängen an diesem frühen Sonntagvormittag begeisterte.
Bis zum dritten Drittel hielten die Eislöwen technisch und konditionell gut mit und setzten dem Rudel der Wölfe ordentlich zu. Doch dann machte sich die an diesem Tag bessere Kaderbreite der pfiffigen Mainzer bemerkbar. Während die rheinlandpfälzischen Gastgeber mit dreieinhalb Reihen agieren konnten, mussten die Wieslocher mit einer Wechsel-Reihe weniger kämpfen – und das sah man. Die Beine der Eislöwen wurden durch die geringeren Wechselmöglichkeiten schwerer und schwerer, die Pässe ungenauer und die Verteidigung eine regelrechte Abwehrschlacht mit Befreiungsschlägen. Die Mainzer Wölfe witterten ihre Chance und schalteten im letzten Drittel – in welches man 9:8 gegangen war – nun als das Team mit den größeren verbliebenen Kraftreserven noch einen Gang höher, den die Eislöwen in dieser Phase nicht mehr mitgehen konnten. Doch aufgeben? Nicht mit Wiesloch. Bis zur letzten Sekunde versuchten die Eislöwen gemäß dem altbekannten badischen Schlachtruf „Druff’ un‘ dewedder“, den sich verfestigenden Rückstand zu verkürzen, doch die Mainzer Defensive und deren Goalie hielten unbeirrt stand.
Am Ende hieß es 12:9 für die Mainzer Wölfe, die sich diesen Tagessieg dank ihrer besseren Konditionsreserven redlich verdienten. Die Wieslocher Eislöwen hingegen bewiesen Kampfgeist bis zur letzten Sirene – und lieferten gemeinsam mit den Mainzer Gastgebern ein Eishockeyspiel, das an Dramatik und spielerischer Spannung kaum zu überbieten war.
Ein Freundschaftsspiel? Vielleicht auf dem Papier. Auf dem Eis aber war es ein echter, jedoch sportlich fairer Schlagabtausch zweier vielversprechender Jugendmannschaften mit allem, was Eishockey ausmacht: Tempo, Tore und Emotionen sowie Charakter. Und eines ist sicher: Die Zuschauer gingen zufrieden nach Hause – mit einem Lächeln im Gesicht und der Erkenntnis, dass Eishockey bereits mit der U16 der Wieslocher Eislöwen und Mainzer Wölfen verdammt viel Spaß macht.
Begleitet wurde die Wieslocher EHC Equipe der U16-Eislöwen-Jungen und -Mädchen und von ihren Trainer- und Teambetreuern Andre Löffler und Vitalij Derzapf. Für die Eislöwen kämpften an diesem Sonntag u. a.: Göbel, Maurath (Goalie), Zech, Movenko, Hinz, Schober, Wagner, Vögtle, Zalek, Schmitt, Derzapf, Irmler, Morys.
Am 15. März ist in Wiesloch in der Eisporthalle am Gerbersruhpark wieder EHC Frühjahrs-Turniertag. Ab 8.00 bis 14.00 Uhr spielen alle Leistungs- und Altersklassen der Eislöwen im Turniermodus gegen geladene Gastmannschaften um den Turniersieg und Jugend-Pokal „Fairness und Respekt im Sport“ in der jeweiligen Altersklassen von U8-U18. Am Spätnachmittag bis in die Abendstunden finden im Anschluss die offenen Eishockey- Vereinsmeisterschaften der Wieslocher Lightnings, Old Stars des EHC Wiesloch von 18.00 bis 23.30 Uhr ebenfalls im Turniermodus statt. Für Action auf dem Eis, Verpflegung und Musik für Eishockey Interessierte und Fans ist dabei gesorgt.
Action, Spannung und Dynamik – das ist Eishockey. In der Eishalle am Gerbersruhpark in Wiesloch kann man das auch erleben – als Zuschauer oder man versucht es selbst.
Die Jugend der Eislöwen-Formation des EHC Wiesloch spielt die schnellste Team-Sportart der Welt – Eishockey. Weitere Informationen u. a. über www.EHC-Wiesloch.de