Akkordeonverein Benningen e. V.
71726 Benningen am Neckar
Musik

Totentanz auf der Titanic beim Akkordeonverein Benningen

Am Samstag, den 12.04.2025, fand das zweite Dinner Krimi des Akkordeonverein Benningen in der ausverkauften Kelter statt. Die Gäste wurden mit einem Sektempfang...
Foto: Dietmar Lang

Am Samstag, den 12.04.2025, fand das zweite Dinner Krimi des Akkordeonverein Benningen in der ausverkauften Kelter statt. Die Gäste wurden mit einem Sektempfang und Canapés in der stilvoll dekorierten Kelter begrüßt und zu ihren Plätzen begleitet. Der Vorstand Jürgen Brendel hat alle Gäste, Ehrengäste sowie Nachbarvereine begrüßt und dann das Mikro an den Moderator Klaus Zimmann übergeben.

Nach einer kurzen Einleitung des Moderators und dem Leitsatz des Abends „Alle an Bord? – Leinen los“ hat das Gemeinschaftsorchester Benningen/Freiberg unter der Leitung von Petra Zimmann das Publikum mit den Stücken „Traumschiff Melodie“ von James Last und „Anchors aweigh“ von Chas. A. Zimmermann, bearb. Albert Brunn, in die Stimmung der Reise auf der Titanic versetzt. Die Titanic legte ab und mit Hilfe von Sherlock Holmes, Dr. Watson (Achim Schmidberger), Douglas Fitzgerald (Manuel Rohland), Lady Kathlyn Winslet (Rita Accerra), Gräfin Zobel (Sonja Lenz), Maharani von Purpur (Dorothea Ledwig), Morris Raffel (Thomas Franke) und Nikolai Rasputin (Johannes Trabert), begann die Aufklärung des mysteriösen Mordes des Lord Wellington in vier Akten. Nach dem ersten Akt hat das 1. Orchester Freiberg unter der Leitung von Alfred Berg die Reise von Belfast über Irland mit den Stücken „Irish Step Dance No°1“, bearb. Rudi Braun und „Charleston Time!“, von Renato Bui, fortgesetzt. Im Anschluss wurde der Hauptgang des Menüs mit der Schiffsglocke eingeläutet. Sherlock Holmes präsentierte die ersten Hinweise seiner Ermittlungen, und der zweite Akt folgte. Das Gemeinschaftsorchester Benningen/Freiberg hat mit den Stücken „Auszug aus Morricone Spezial“ von Ennio Morricone, arr. Matthias Hennecke, begleitet mit der E-Gitarre, gespielt von Jürgen Arnold, und dem „Theme from New York, New York“ von John Kander, arr. Willi Valotti den Mord besiegelt und die Reise zur Endstation New York fortgesetzt. Das Dessert „Eisberg im Atlantik“ wurde serviert und der dritte Akt begann. Unglaubliche Abgründe, Affären, ein Russe, der über Leichen geht und ein „Coming-out“ des Dr. Watson wurden von den Darstellern hervorragend präsentiert. Die Überraschungen waren durch die Reaktionen im Publikum deutlich zu spüren. Die Ehrungen wurden in diesem Jahr von Wolfgang Matt durchgeführt. Geehrt wurden der Vorstand Jürgen Brendel für 50 Jahre und Birgit Hirsch für 20 Jahre treue Mitgliedschaft und großen Einsatz für den Verein. Im vierten und letzten Akt hielten die Darsteller ihre Schlussplädoyer und das Publikum wurde aufgefordert, den Verdacht abzugeben. Das musikalische Finale folgte mit den Stücken „My Heart will go on“ von James Horner, arr. Hans-Günther Kölz, wohl der bekannteste Song des Films Titanic, mit Unterstützung der Sängerin Esther Lenke, und dem „Auszug aus Pomp and Circumstance“, von Edward Elgar arr. Werner Niehues, bei dem sich während des Stückes das Orchester erhob, um sich beim Publikum zu bedanken. Mit großem Applaus und der Aufforderung für eine Zugabe hat sich auch das Publikum beim Akkordeonverein bedankt. Zum Abschluss des 3-Gänge-Menüs und zusätzlichem Gruß aus der Küche wurden zur Auflösung des Mordes noch Käseplatten serviert. Insgesamt 10 Tische hatten den Mörder ausfindig gemacht. Der Vorstand Jürgen Brendel bedankte sich bei allen Mitwirkenden, den Darstellern, dem Moderator, den Dirigenten und insbesondere beim Koch Roland Luithle mit seinem Team, der unsere Gaumen an diesem Abend mit einem herrlichen Menü und einer äußerst ansprechenden Präsentation der Gänge verwöhnt hat. Ein sehr gelungener Abend ging zu Ende. Ein herzliches Dankeschön auch an unser treues Publikum, das uns immer wieder aufs Neue begleitet. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch am Vatertag, an dem wir am Kelterplatz bei hoffentlich sonnigem Wetter in gewohnter Weise und mit musikalischer Unterhaltung bewirtet werden.

Ihr Akkordeonverein Benningen

Erscheinung
Benninger Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Benningen am Neckar

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto