Für eine Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens Mantelbach im kommenden Jahr waren Fällungen der Bäume am Wegesrand und im Becken erforderlich. Diese Bäume haben nun ein zweites Leben in Form einer Totholzpyramide erhalten.
Totholz ist ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Kleinstlebewesen. Stehendes Totholz wie in der Pyramide dient auch als Lebensraum für viele Fledermaus- und Spechtarten und trägt somit zur Erhaltung und Erhöhung der Biodiversität im Wald bei, welche wiederum die Stabilität und die Klimaanpassungsfähigkeit des Ökosystems Wald verbessert.
Das Becken soll im Herbst 2025 erneuert werden. Der Eingriff und der Ausgleich werden vom Planungsbüro Bioplan in Zusammenarbeit mit einer biologischen Baubegleitung und der Naturschutzbehörde bilanziert, kontrolliert und dokumentiert. Vorab wurden zwei Biotope sowie diese große Totholzpyramide als Ersatz für den durchgeführten Eingriff angelegt.
Für die Gemeinde Dossenheim ist eine Bewahrung des Hochwasserschutzes durch die Sanierung des Beckens von großer Bedeutung.
Die Gemeindeverwaltung bittet darum, Abstand von den Biotopen und der Totholzpyramide zu halten, um diese Lebensräume nicht zu stören.