Nach der Station beim ZOB und am Bahnhof Waghäusel mussten die Tour-Teilnehmer die kürzeste Etappe der diesjährigen Rundfahrt von knapp 1 Kilometer bewältigen. Das danach erreichte Ziel stellt in Summe das größte Bau- und Investitionsprojekt, das jemals in der Großen Kreisstadt während der 50-jährigen Geschichte seit der Gemeindefusion realisiert wurde, dar.
„Die bereits mehrfach erweiterte Johann-Peter-Hebel-Realschule wird nach Abschluss komplett saniert sein und wird somit den aktuellen Anforderungen im Bildungswesen sowie der einhergehenden Digitalisierung gewachsen sein“, stellt Heiko Mail als ausgewiesener Experte im Bildungsbereich klar.
„Mit der Komplettsanierung der Realschule in Höhe von nunmehr 20 Mio. € und dem Neubau der Gemeinschaftsschule in Modulbauweise für gut 14 Mio. € sowie den weiteren begleitenden Maßnahmen wie die Verkehrserschließung und die Außenanlagen resultiert daraus immerhin zwei Drittel der städtischen Schulden“, ergänzt Fraktionsvorsitzender Uli Roß.
„Diese Investitionen in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in und um Waghäusel sind absolut sinnvoll und erforderlich“, schließt Stadtverbandsvorsitzende Susanne Diesing ab.
Im Anschluss konnte die Radgruppe noch am Vorbeifahren den aktuellen Stand der Schaffung der künftigen Bushaltestellen und des Parkplatzes sowie der über 300 Fahrradstellplätze begutachten.
(Fortsetzung folgt)