Nach der Besichtigung des Baufortschritts in der Grünen Dorfmitte im Stadtteil Kirrlach radelte die Gruppe durch den Wald zur Wagbachhalle in Wiesental. An dieser letzten Station der Tour de Städtle wurden sowohl der Fortgang der Sanierung der Wagbachhalle als auch der Baufortschritt des Generationenparks ausführlich thematisiert.
„Die Sanierung der Wagbachhalle erfolgt erfreulicherweise innerhalb des laufenden Betriebes - dadurch erfahren die Nutzer kaum Einschränkungen. Die gesamte Maßnahme schlägt mit einer Kostensumme von gut 4 Millionen Euro, die durch Bundesmittel gefördert wird, zu Buche“, informierte der stellvertretende Stadtverbands- und Fraktionsvorsitzende Heiko Mail detailliert.
„Mit dem aktuell stattfindenden Bau des Generationsparks zwischen den Sportanlagen der beiden größten Mehrspartenvereine in Waghäusel und beim städtischen Jugendzentrum WaWiKi steht endlich ein Projekt, das vor über 10 Jahren durch das Jugendforum initiiert und zuletzt erneut im Rahmen von ‚Jugend entscheidet‘ gefordert wurde, vor dem Abschluss“, ergänzte der stellvertretende Stadtverbandsvorsitzender Jörg Knebel.
„Die Kosten des Generationenparks, der sowohl für Kinder- und Jugendliche als auch für Erwachsene in jedem Alter konzipiert ist, belaufen sich auf stattliche 700.000 Euro. Diese werden allerdings zu 45 Prozent bezuschusst“, fügt Stadtrat Jan Patrick Schuhmacher hinzu.
Im Rahmen seiner erstmaligen Teilnahme an der Rundfahrt bedankt sich der CDU-Wahlkreiskandidat Dr. Thorsten Schwarz für die Möglichkeit der Mitfahrt und lobte voller Anerkennung das Konzept der Tour de Städtle.
Damit die „Rundfahrt“ auch tatsächlich diesen Namen tragen darf, haben zahlreiche Teilnehmer den tatsächlichen Abschluss erneut beim Feuerwehrfest in Wiesental gemacht und nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit zahlreichen anwesenden Personen.