NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Touren Naturpark aktiv Oktober 2024

Sonntag, 13. Oktober Streuobstwiese Berglen Unterwegs mit Naturparkführerin Tanja Uter erfahren die Teilnehmenden interessante Fakten und Geschichten...

Sonntag, 13. Oktober

Streuobstwiese Berglen

Unterwegs mit Naturparkführerin Tanja Uter erfahren die Teilnehmenden interessante Fakten und Geschichten zu unseren Streuobstwiesen. Die ca. 3-stündige Wanderung durch die farbenfrohe Herbstlandschaft startet um 14.00 Uhr am katholischen Gemeindezentrum St. Maria, Linkestraße 25 in Berglen-Oppelsbohm. Die Tour ist kinderwagentauglich und die Kosten liegen bei 7 € pro Person, Kinder bis 12 Jahre können kostenlos teilnehmen. Die Anmeldung ist bis zum 12. Oktober unter Tel. 07195/947488 oder uter@die-naturparkfuehrer.de möglich.

Sonntag, 20. Oktober

Aussichtsreicher Ebersberg

Auf der ca. 3-stündigen Wanderung mit Naturparkführerin Michaela Genthner gibt es Interessantes zur Flora, Fauna und Geschichte sowie Wissenswertes zum Ebersberg und seinem Schloss. Startpunkt ist um 14.00 Uhr am Parkplatz „Am Asang“ in Auenwald-Hohnweiler. Die Kosten liegen bei 10 € pro Person und Vesper, Getränk und ein Sitzkissen sollen mitgebracht werden. Die Anmeldung ist bis zum 19. Oktober unter Tel. 07191/318653 oder genthner@die-naturparkfuehrer.de möglich.

Sonntag, 20. Oktober

25 km durch die herbstlichen Waldenburger Berge

Auf dieser 25 km langen Wanderung nehmen die Naturparkführer Prof. Dr. Manfred Krautter und Walter Hieber die Teilnehmenden mit zum „Balkon Hohenlohe“, um die Aussichten zu genießen und noch einmal in den Herbstwald einzutauchen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Parkplatz Neumühle am Neumühlsee in Waldenburg. Die Teilnahme an der ca. 7,5-stündigen Tour kostet 23 € pro Person und Vesper und Getränke sind inklusive. Die Anmeldung ist bis zum 18. Oktober unter Tel. 07181/83994 oder krautter@die-naturparkfuehrer.de möglich.

Sonntag, 27. Oktober
Mit Fackeln um den Ebnisee

Naturparkführerin Petra Klinger lädt die Teilnehmenden auf dieser ca. 1,5-stündigen Fackelwanderung ein, den schwarzen See mit seinen Geräuschen und die dunkle Waldkulisse zu erleben. Besonders für Kinder ist dies ein beeindruckendes Erlebnis. Die Tour startet um 17.00 Uhr am Hauptparkplatz direkt am Ebnisee in Kaisersbach. Die Kosten liegen bei 14 € pro Person, Kinder bis 8 Jahre zahlen 6 €. Fackel, Umtrunk und kleiner Snack sind inklusive. Kinder können gerne auch Laternen mitbringen. Die Anmeldung ist bis zum 26. Oktober unter Tel. 0170/5245311 oder klinger@die-naturparkfuehrer.de möglich.

Sonntag, 27. Oktober

Auf historischen Holzwegen: Flößen am Walkers- und Bärenbach

Gemeinsam mit Naturparkführerin Margot Riegger erfahren die Teilnehmenden auf dieser ca. 5-stündigen Tour viel Wissenswertes sowie spannende Geschichten über die Flößerei von vor 280 Jahren. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Welzheim-Eselshalden, L 1150, Abzweig Nasslager – Wertholzplatz Urbach. Die Wanderung ist ca. 15 km lang und die Kosten liegen bei 10 € pro Person. Vesper und Getränke sollen selbstständig mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist bis zum 26. Oktober unter Tel. 0151/40905919 oder riegger@die-naturparkfuehrer.de möglich.

Erscheinung
Löwensteiner Chronik
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024
von Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V.
11.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Löwenstein
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto