NUSSBAUM+
Tourismus

Tourismusverband ESA feiert 10-jähriges Jubiläum

Der kreisweite Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum: Zehn Jahre erfolgreiche Tourismusförderung...
Talk-Runde mit Holger Bäuerle und ESA-Geschäftsführerin Isabell Noether
Talk-Runde mit Holger Bäuerle und ESA-Geschäftsführerin Isabell NoetherFoto: ESA

Der kreisweite Tourismusverband Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum: Zehn Jahre erfolgreiche Tourismusförderung im Landkreis Göppingen. Seit der Inbetriebnahme der Geschäftsstelle am 2. Dezember 2013 in Bad Ditzenbach hat sich der Verband kontinuierlich vergrößert und sich für die Vermarktung der Region an Albtrauf, Fils und im Stauferland eingesetzt.
Durch eine Vielzahl an Projekten, Marketinginitiativen und durch die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsgemeinden hat der Verein einen erheblichen Beitrag zur Entwicklung des Tourismus in der Region geleistet.


So können als Highlights der letzten zehn Jahre aufgezählt werden:
- Vermietung des Albtrauf-Schäferwagens an Gäste
- Eröffnung des Pop-Up-Albtrauf-Ladens im City Outlet Geislingen
- Weiterentwicklung und Vermarktung des Leading Quality Trails Albtraufgänger
- Vermarktung und Verkauf von über 20.000 Albtrauf-Säckle

- Digitalisierungsmaßnahmen von Touren, Sehenswürdigkeiten und touristischen Leistungsbetrieben


Gammelshausens Bürgermeister Daniel Kohl, der dem Verband vorsitzt, begrüßte zur Jubiläumsfeier im Albtrauf-Café in Salach neben Landrat Edgar Wolff zahlreiche Mitglieder, Sponsoren, Weggefährten und Unterstützer und leitete drei Talkrunden, bei denen Landrat Edgar Wolff und Gerhard Ueding, seinerzeit Bürgermeister in Bad Ditzenbach und Mitgründer der ESA, genauso zu Wort kamen wie zwei Sponsoren, Andreas Pusch (Fa. Pusch-Data in Eislingen) sowie Maria-Pia Morrone (Fa. Albwerk in Geislingen). Nicht fehlen durfte beim Talk das von Kohl genannte „Dream-Team“ des Tourismus im Kreis Göppingen, nämlich ESA-Geschäftsführerin Isabell Noether und Tourismusmanager Holger Bäuerle, die einige Anekdoten der letzten gemeinsamen zehn Jahre zu erzählen wussten.

Für die kommenden Jahre plant die ESA, die Dynamik aufrechtzuerhalten und das touristische Angebot weiter auszubauen. Geplante Initiativen umfassen die Einführung neuer nachhaltiger Tourismusprojekte, die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit sowie die Schaffung von weiteren ansprechenden Angeboten für Besucherinnen und Besucher. Der Vorstandsvorsitzende der ESA, Bürgermeister Daniel Kohl, äußerte sich im Rahmen der Jubiläumsfeier zu diesem Meilenstein: "Wir blicken stolz auf die letzten 10 Jahre Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf zurück. Unser Dank gilt der Kreispolitik und dem Landkreis Göppingen für die Investitionen in den Tourismus und an unsere Mitgliedsstädte und -gemeinden, die die Verbandsarbeit stets unterstützend begleiten und aktiv mitgestalten.“

Isabell Noether und Holger Bäuerle feiern in 2023 auch ihr jeweils 10-jähriges Dienstjubiläum und sind durchaus stolz auf die umgesetzten Projekte und Entwicklungen. Das mit-unter größte Projekt ist die Freizeitwegekonzeption des Landkreises mit 16 Löwenpfaden, dem Albtraufgänger und vielen weiteren kommunalen Wanderwegen, die einheitlich beschildert, digital erfasst und Besuchern eine Orientierung und Lenkung sind.

Über die Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf:
Die ESA wurde aus dem ehemaligen Helfensteiner Land e.V. im Jahr 2013 gegründet und widmet sich der Förderung des Tourismus an Albtrauf, Fils und im Stauferland. Der Verband zählt aktuell 38 Mitgliedsgemeinden, hat zwei Mitarbeiterinnen und sitzt in Salach.

Bürgermeister Daniel Kohl moderiert die Talk-Runde mit Bürgermeister a.D. Gerhard Ueding und Landrat Wolff
Bürgermeister Daniel Kohl moderiert die Talk-Runde mit Bürgermeister a.D. Gerhard Ueding und Landrat Wolff.Foto: ESA
Erscheinung
Mitteilungsblatt Schlat
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2023
von Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e. V.
15.12.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schlat
Kategorien
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto