Stadt Bad Wildbad
75323 Bad Wildbad
Dies und das

//Touristik Bad Wildbad stellt neues Angebot vor//

Genusstour von königlich bis wild Vergangene Woche stellte die Touristik Bad Wildbad der Presse, den Gastgebern und der Touristik Nördlicher Schwarzwald...
Die Genusstour startete im Palais Thermal.
Die Genusstour startete im Palais Thermal.Foto: Claudia Benz

Genusstour von königlich bis wild

Vergangene Woche stellte die Touristik Bad Wildbad der Presse, den Gastgebern und der Touristik Nördlicher Schwarzwald eine neue Themenführung vor. Die „Genusstour von königlich bis wild“ ist eine besondere Art der Stadtführung, die Wissenswertes über die königliche Geschichte und die Badetradition in Wildbad mit regionalen Produkten und kulinarischen Highlights verbindet. Neben spannenden Informationen, die eine Stadtführung vermittelt, erhalten die Gäste wertvolle Einblicke hinter die Kulissen Wildbader Manufakturen und exklusiven Zutritt zu historische Räumlichkeiten. An vier Stellen werden „Versucherle“ gereicht, die in Bad Wildbad hergestellt wurden, sodass die Führung zu einer wahren „Genusstour“ wird.

Palais Thermal – Rossini-Seifen – Kaffeemanufaktur

Die beiden Stadtführer Wolfgang Plappert und Gaby Bittner leiteten die Teilnehmer zunächst ins Palais Thermal. Nachdem jeder Schuhüberzieher aus Plastikfolie angezogen hatte, ging es durch die Maurische Halle mit ihrem reichen orientalischen Dekor zunächst zum Trinkbrunnen, wo jeder das Wildbader Thermalwasser probieren konnte. Durch das Herrenbad mit der Venusstatue und dem Bademuseum führte der Rundgang wieder zurück in die Maurische Halle, wo – passend zum Thema Wasser – Forellenhäppchen gereicht wurden.

Vorbei am Rossini-Brunnen und dem Kurplatz spazierte die Gruppe durch die Wilhelmstraße bis zur Rossini-Seifenmanufaktur. Dort wurden die Teilnehmer schon an der Tür mit wunderbaren Düften empfangen und erfuhren anschließend von Anja Pfrommer Wissenswertes über die handwerklich hergestellten Seifen, die alle Wildbader Thermalwasser enthalten.

Nach einem Halt beim Technischen Rathaus mit Blick auf die Wilhelmschule, dem Enzblick-Gebäude und dem The-Hill-Gelände führte die Tour dann bis zur Kaffeemanufaktur. Dort wurden die Teilnehmer der Genusstour von Miteigentümerin Rebekka Maisenbacher-Schmidt in die Geheimnisse des Röstens von Rohkaffee eingeführt und durften in der hauseigenen Konditorei „Wildbader Kirschschnitten“ sowie ein Tässchen der Kaffeemischung „Amore mio“ probieren.

Foxy-Bräu – Enztal-Gin

Gaby Bittner und Wolfgang Plappert wussten noch viel über den Bahnhof zu erzählen, bevor sich der Rundgang an der Enz entlang fortsetzte. Nach kurzen Stopps beim König-Karl-Gedenkstein und bei der Talstation der Sommerbergbahn ging es weiter bis zur Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins über die Geschichte von Wildbad und der Enztalbahn in der Ladenzeile am Kurparkeingang. Nach wenigen Schritten erreichte die Gruppe inmitten des Kurparks den Trinkhallenvorplatz mit seinem markanten Kurtheater, der Trinkhalle und dem Blick auf das Kurhaus.

Im Foxy-Bräu konnten die Teilnehmer zunächst „Trommers Trübes“ ein helles Bier aus der hauseigenen Brauerei probieren, bevor Braumeister Simon Combe im Sudhaus und dem Gärkeller die Herstellung von Bier erläuterte. Im Restaurant, das als Naturpark-Wirt überwiegend mit regionalen Produkten arbeitet, servierte Inhaberin Jessica Fox dann noch ein Versucherle von Wildscheingulasch mit Semmelknödel. Und im Blick auf die Eurasische Woche im Foxy-Bräu konnte dann noch ein eigens für dieses Event hergestelltes Reisbier verkostet werden.

Der Schlusspunkt der Genusstour fand im Forum König-Karls-Bad statt, denn im Kuppelsaal hatte Christopher Müller eine Ginverkostung vorbereitet. Die Teilnehmer durften wählen, ob sie Bruno (Enztal Dry Gin), Brunhilde (Gin Liqueur mit Heidelbeeren), Brunito (Gin Liqueur mit Limette) oder Bratapfelliqueur aus Gin probieren möchten, aus denen Christopher Müller sonst in seiner Cocktailbar „koktelostore“ in der Kurparkladenzeile köstliche Drinks mischt. Dazu reichte die Touristik Brotscheiben der Bäckerei Haag mit rohem Schinken von Bad Wildbader Metzgereien.

Unterhaltsame Stadtführung mit Genuss

Während der gesamten Tour erfuhren die Teilnehmer dieser besonderen Stadtführung natürlich im Vorübergehen oder an den Haltepunkten viel Wissenswertes und auch die eine oder andere Anekdote von den beiden Gästeführern. Sie erzählten von der Geschichte der Stadt und über bekannte Persönlichkeiten, über markante Gebäude, die Enz, den Kurpark und vieles mehr, sodass die Führung, obwohl sie gut drei Stunden dauerte, sehr unterhaltsam und informativ war. Auch die angebotenen Leckereien aus den örtlichen Betrieben stießen bei allen Teilnehmern auf sehr positive Resonanz, sodass sich manch einer dazu verleiten ließ, noch ein zweites Probierhäppchen oder ein weiteres Probeschlückchen zu nehmen. (cb)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Bad Wildbad
Enzklösterle

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
04.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto