Heimat- und Trachtenverein Saulgau e. V.
88348 Bad Saulgau
Kultur

Trachtengruppe holt nach 40 Jahren die kleine Erntekrone hervor

Trachtengruppe bindet Krone neu 1984 wurde die Stadtpfarrkirche in Bad Saulgau saniert. Daher fand einmalig die Erntedankfeier in der St. Antoniuskirche...
Nach 40 Jahren wird die kleine Erntekrone mal wieder gebunden.
Nach 40 Jahren wird die kleine Erntekrone mal wieder gebunden.Foto: Cecilia Funk

Trachtengruppe bindet Krone neu

1984 wurde die Stadtpfarrkirche in Bad Saulgau saniert. Daher fand einmalig die Erntedankfeier in der St. Antoniuskirche statt. Hier war es aber nicht möglich, die ca. 200 kg schwere Erntekrone aufzuhängen. Somit entschied man sich damals, eine kleine Erntekrone für diesen Anlass einmalig zu binden. Nachdem, im übertragenen Sinne, die Erntekrone nun 40 Jahre im Schrank verweilte, kommt sie dieses Jahr wieder zum Vorschein. Die Krone wurde durch die Mitglieder des Heimat- und Trachtenvereins an einem Abend gebunden, jedoch mussten viele Abende der Vorbereitung auf den Feldern verbracht werden, um die Ähren zu schneiden und zu bündeln. Bereits heute möchte die Trachtengruppe auf die Erntedankfeier am Sonntag, 6. Oktober 2024 hinweisen und die Bevölkerung einladen, wenn zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Johannes erstmals 2 Erntekronen einziehen werden. „Treu dem guten, alten Brauch!“ „Sitt und Tracht der Alten, wollen wir erhalten!“

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 36/2024

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Kultur
von Heimat- und Trachtenverein Saulgau e. V.
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto