Fastnacht & Fasching

Traditionelle Böllerschüsse an Fronleichnam

Nach der Messe an Fronleichnam, bevor die Prozession mit einem Prozessionsmarsch vom Musikverein Gündringen losging, gab es einen Böllerschuss. Zum Segen...
Kannoniere von links. Florian Merker und Sebastian Mayer
Kannoniere von links. Florian Merker und Sebastian MayerFoto: H-& KVG

Nach der Messe an Fronleichnam, bevor die Prozession mit einem Prozessionsmarsch vom Musikverein Gündringen losging, gab es einen Böllerschuss. Zum Segen an den 4 Altären im Dorf gab es jeweils drei weitere Böllerschüsse. Seit 2022 haben die drei Kanoniere des Heimat-& Kulturvereins, Florian Merker, Sebastian Mayer und Jürgen Maier, das Schießen mit der Salutkanone an besonderen Festtagen in Gündringen übernommen. Diese Tradition entstand laut Erzählungen schon vor dem 2. Weltkrieg, damals wurde noch mit Böllern geschossen, was nicht ganz ungefährlich war. 1993 wurde dann von der Gemeinde eine Salutkanone gekauft. Mit der Salutkanone hat dann Rolf Bürkle zu besonderen Anlässen geschossen und die Tradition weiter gepflegt. Nachdem die drei Kanoniere des Vereins die Befähigung vom Regierungspräsidium Tübingen durch Schulung erworben hatten, wurde die Kanone von Rolf Bürkle an den Heimat-& Kulturverein und die Kanoniere übergeben. Seither pflegt der Verein und seine Kanoniere die Tradition.

Böllerschuss
Böllerschuss.Foto: H-&KVG
Erscheinung
Stadt Nagold – Ausgaben für die Stadtteile: Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schietingen, Vollmaringen
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nagold
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto