Traditionell am Vorabend des Dreikönigstags lädt die Hechinger Bürgergarde zu ihrer Familienfeier in die Stadthalle Museum.
Der 1. Vorsitzende und Hauptmann Wolfgang Stooß begrüßte die zahlreichen Mitglieder wie immer mit einem kleinen Rück- und Ausblick.
Auch im neuen Jahr wird die Bürgergarde sowohl im repräsentativen Bereich als auch mit ihrem vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement gefordert sein. Das Programm der Familienfeier bestritt vor allem die Gardemusik, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Etliche neu einstudierte Titel, aber auch beliebte Musikstücke aus dem großen Repertoire kamen zum Vortrag.
Der 2. Vorsitzende Armin Bailer eröffnete das Programm mit dem Vortrag einer weihnachtlichen Kriminalgeschichte. Der Filmbeitrag „Bin dann mal kurz weg“ über Reisehighlights aus verschiedenen Kontinenten kam beim Publikum ebenfalls sehr gut an. Nicht fehlen darf bei der Familienfeier das beliebte „Lotto“, in Deutschland auch als „Bingo“ bekannt. Nicht nur beim „Lotto“, sondern auch bei der beliebten Tombola können schöne Preise gewonnen werden.
Eingefügt zwischen die Vorträge der Gardemusik sind immer hochkarätige Ehrungen, sowohl von der Bürgergarde als auch vom Landesverband der Garden und Wehren.
Neues Ehrenmitglied der Bürgergarde ist Ansgar Lehmann, früher war er Mitglied im Spielmannszug, mittlerweile ist er mit seinem Tenorhorn eine große Stütze der Gardemusik. Er erhielt aus der Hand des 1. Vorsitzenden die entsprechende Urkunde und ein Geschenk.
Die Verdienstmedaille in Gold der Bürgergarde Hechingen erhielten der heutige 2. Vorsitzende Armin Bailer und Feldwebel Norbert Dittus. Beide sind seit mittlerweile 58 Jahren Urgesteine der Bürgergarde und haben sich vor allem beim Bau des Gardeheims große Verdienste erworben. Armin Bailer ist Gründungsmitglied und bis heute musikalischer Leiter der Gardemusik. Norbert Dittus war lange Tambourmajor und Ausbilder an der Trommel, auch auf Landesebene. Alle Verdienste aufzuzählen, würde diesen Rahmen sprengen.
Nicht anwesend sein konnten Edda Schmidt und Ellen Knetschke, sie wurden für 50-jährige fördernde Mitgliedschaft ausgezeichnet und waren früher in der Trachtengruppe aktiv.
Für die 40-jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Uwe Oster und Sabine Bergen-Hurth geehrt.
Für 40-Jahre erhielt Ingrid Klink das Verdienstkreuz in Silber, sie ist Mitglied der Trachtengruppe und war lange Beisitzerin und Zeugwartin im Gesamtvorstand.
Für 30 Jahre erhält Julia Luigart die Verdienstmedaille und -spange in Gold, sie ist im Spielmannszug aktiv.
Für 20 Jahre erhielt Christienn Hammer von der Trachtengruppe die Verdienstmedaille in Silber.
Für 20 Jahre erhielt Michael Mayer, Leiter des Grenadierzugs, ebenfalls die Verdienstmedaille in Silber.