Mitmachen und mitfeiern

Traditionelle Hopfenernte mit Festwochenende in Sandhausen

Am ersten Septemberwochenende steht der Sandhäuser Festplatz wieder im Zeichen des Gerstensafts. Geboten sind Comedy, Bierprobe und das Hopfenzopfen.
Die Dolden werden von Hand abgezupft.
Die Dolden werden von Hand abgezupft.Foto: Welde

Kneipenhumor, Bierprobe und traditionelles Erntefest in Sandhausen ... Am ersten Septemberwochenende feiert die Hopfengemeinde auf dem Festplatz wieder das "grüne Gold" – mit „Hopfe zopfe“ und einer Menge mehr. Hier kommen ehemalige Hopfenbauern, die Mitglieder des örtlichen Männergesangvereins MGV Germania und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zusammen, um in der Gemeinde mit der letzten Hopfenanlage im Rhein-Neckar-Kreis das heute selten gewordene Handwerk zu pflegen: Das „Hopfezopfe“. So nennen die Fachleute die Doldenernte von Hand. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen und dürfen sich beim Abzupfen der Hopfendolden versuchen.

Am Donnerstag vorher rockt Markus Krebs mit seinem legendären Kneipenhumor die Bühne im Festzelt, am Freitag steigt dort erstmals die große Sandhäuser Bierprobe mit Biersommelier Maik Schneckenberger.

Auftakt mit Humor

Eingeleitet wird das Party-Wochenende am Donnerstagabend, 4. September, um 20 Uhr mit dem Auftritt von Comedian Markus Krebs, der für seinen legendären Kneipenhumor bekannt ist. „Unkompliziert. Ungefiltert. Unfassbar.“, so sein Programm. Das verspricht mit einem riesigen Spaß ein guter Auftakt für das Festwochenende zu werden. Die Tickets gibt’s im Vorverkauf für 30 Euro ganz analog an der Rathaus-Zentrale.

Hopfen, Malz und Bierkultur

Der Freitag, 5. September, steht ganz im Zeichen von Hopfen, Malz und Bierkultur. Es ist ja immer wieder erstaunlich, was aus Hopfen, Malz, Wasser und Hefe gezaubert werden kann. Wenn man’s denn kann. Die Biervielfalt ist groß und überrascht mit herrlichen Aromen aus den verschiedenen Hopfensorten, Malzen und Bierhefen, mit Kochzeiten, Kalthopfung und Lagerung. Sechs Biere werden ab 20 Uhr im Festzelt verkostet, durch das Tasting führt Biersommelier Maik Schneckenberger mit enormem Bierwissen und viel Humor. Auch die Bierproben-Tickets gibt’s an der Rathaus-Zentrale. Im Preis von 30 Euro enthalten sind die Biere, kleine Snacks und ein Glas zum Mit-nach-Hause-nehmen.

Sandhausens "grünes Gold"

Das 4 Ar kleine Sandhäuser Hopfenfeld – übrigens das einzige in der ganzen Rhein-Neckar-Region und recht weit darüber hinaus – wird ausschließlich ehrenamtlich von früheren Hopfenbauern betrieben. Sie singen zusammen im Gesangverein MGV und hegen und pflegen seit zwei Jahrzehnten die Ranken. Welde-Chef Max Spielmann und sein Brauerteam sind gespannt auf den neuen Hopfen. „Seit vielen Jahren bekommen wir exklusiv den guten Aromahopfen aus Sandhausen für unser Welde No1 Slow Beer Pils und sind immer sehr gespannt auf den neuen Jahrgang“, erklärt Spielmann. Erfahrungsgemäß hat der von Hand gezupfte Hopfen eine hervorragende Qualität.

„Hopfe zopfe, Schdiel draalosse, wers net koo, solls bleiwelosse“

Im Rahmen des Hopfenfestes werden am Samstag, 6. September, ab 10 Uhr und am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr bei Musik, Brotzeit und Welde-Bier die Hopfendolden vorsichtig von den langen Ranken abgezupft. Die Schwierigkeit besteht darin, den kleinen Stiel an der Dolde zu lassen. Sonst wird das feine Blütengebilde schnell zerstört. Deshalb gilt in Sandhausen damals wie heute: "Hopfe zopfe, Schdiel draalosse, wers net koo, solls bleiwelosse". Das Fest wird am Samstag begleitet von einer Oldtimer-Traktoren-Ausstellung, von Angeboten für die Kids wie Graffiti und Kreativwerkstatt. Dazu gibt’s Essen und Trinken und ab 18 Uhr die Hopfen-Party mit Live-Musik.

Der Fest-Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Ernte-Gottesdienst auf dem Festplatz. Bei der anschließenden zweiten Ernte-Runde, dem Frühschoppen und allerlei musikalischer Unterhaltung lässt es sich gemütlich feiern mitten in Sandhausen.

Wie geht's weiter?

Die von Hand gezupften Hopfendolden werden bei Welde kurz nach der Ernte dem Bier-Sud zugefügt. Rechtzeitig zur Sandhäuser Kerwe am zweiten Oktoberwochenende soll das Bier mit dem ortseigenen Hopfen fertig sein. In Flaschen abgefüllt steht es dann im Getränkemarkt zur Verfügung, nur bei der Kerwe gibt es das „Sandhäuser Bier“ exklusiv vom Fass.

Erstmal müssen die langen Ranken abgezupft werden.
Erstmal müssen die langen Ranken abgezupft werden.Foto: Welde

Programm

Hopfenfest Sandhausen

Festplatz hinter dem Rathaus, Bahnhofstraße/Kleegartenstraße, 69207 Sandhausen.

Das Hopfenfeld befindet sich am Ende der Gottlieb-Daimler-Straße hinter den Gärten.

Donnerstag, 4. September 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

Markus Krebs LIVE

Tickets: 30 Euro VVK an der Rathaus-Zentrale

Freitag, 5. September 2025, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)

1. Sandhäuser Bierprobe,

Tickets: 30 Euro VVK an der Rathaus-Zentrale

Samstag, 6. September 2025

Ab 9 Uhr Hopfenernte, Festbeginn 10 Uhr

11.45 Uhr: Feierliche Festeröffnung mit Bieranstich und Liedvorträgen des MGV

Oldtimer-Traktoren-Ausstellung (bei gutem Wetter) und ab 11 Uhr Angebote für Kids. Ab 18 Uhr Party mit Livemusik von Vanessa und Rainer Kraft.

Eintritt frei.

Sonntag, 7. September 2025, 10 - 18 Uhr

10 Uhr Ökumenischer Ernte-Gottesdienst auf dem Festplatz

11 Uhr Ernte und Festbeginn mit Frühschoppen und musikalischer Unterhaltung.

Eintritt frei.

Erscheinung
exklusiv online
von pm/red
22.08.2025
Orte
Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental
Kategorien
Feste & Märkte
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto