Schützenverein Wehingen e. V.
78564 Wehingen
NUSSBAUM+
Schießsport

Traditionelles Eröffnungsschießen an Dreikönig im Schützenhaus Wehingen

Am 6. Januar fand im Schützenhaus Wehingen das traditionelle Eröffnungsschießen zu Dreikönig statt. Umgeben von den alten Ehrenscheiben wurde der Wettkampf...
Ehrenscheibe von 1961
Ehrenscheibe von 1961Foto: Schützenverein Wehingen

Am 6. Januar fand im Schützenhaus Wehingen das traditionelle Eröffnungsschießen zu Dreikönig statt. Umgeben von den alten Ehrenscheiben wurde der Wettkampf ausgetragen, wobei die älteste Ehrenscheibe dieses Eröffnungsschießens aus dem Jahr 1961 datiert.

Es erfüllt uns immer wieder mit Stolz zu sehen, wie der Schießsport und das Schützenwesen Tradition und Moderne, Alt und Jung miteinander verbindet. Dieses immer stark besuchte Ereignis lockte diesmal eine Rekordzahl von 21 Schützen an, die sich dem Wettkampf stellten.

Mit einem gewaltigen Böllerschuss wurde um genau 10 Uhr der Wettkampf eröffnet. In der ersten Runde wurden die besten 5 Schüsse gewertet, danach die besten 3 und zum Schluss wurde der Wettkampf eins gegen eins ausgetragen. Hier konnte sich der Altmeister Rudi Schupp gegen das Nachwuchstalent Michael Kalisch durchsetzen. Den dritten Platz teilten sich Cosimo Rotuno und der amtierende Schützenkönig Janos Cerovcevic.

Mit besonderer Freude wurde die neue digitale Schussanzeige zum ersten Mal für das Eröffnungsschießen genutzt. Diese Innovation ermöglicht eine noch genauere und transparentere Bewertung der Schüsse und wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen.

Die Teilnehmer traten mit großem Ehrgeiz und Sportsgeist gegeneinander an, um die begehrte Ehrenscheibe zu gewinnen. Der Tag war geprägt von freundschaftlichem Wettkampf und einem starken Gemeinschaftsgefühl, das die Schützen aller Altersgruppen zusammenbrachte.

Wir freuen uns auch, die Tradition der Böllerschüsse weiterhin zu pflegen und aktiv zu beleben.

Salutschüsse und Böllerschüsse haben tief verwurzelte kulturelle und traditionelle Bedeutungen, die bei vielen Menschen Freude und Faszination auslösen. Diese Schüsse werden oft bei festlichen Anlässen oder Zeremonien abgefeuert und sind ein Zeichen von Respekt, Ehre und Feierlichkeit. Sie sind ein Teil des kulturellen Erbes vieler Gesellschaften und vermitteln ein Gefühl der Kontinuität und Zugehörigkeit. Der laute Knall eines Böllerschusses hat eine beeindruckende Wirkung und kann ein starkes Gefühl der Aufregung und des Adrenalins auslösen. Der Schall und das Echo haben eine kraftvolle Präsenz, die viele Menschen faszinierend finden.

Liebe Freunde und Unterstützer des Schützenvereins Wehingen, zum Beginn des neuen Jahres möchten wir euch von Herzen danken. Eure Unterstützung und euer Engagement sind von unschätzbarem Wert für uns und unseren Verein.

Ein besonderer Dank gilt der Bevölkerung von Wehingen für ihr Verständnis und ihre Geduld während unserer Trainings und Wettkämpfe. Nur durch eure Unterstützung können wir unsere Traditionen bewahren und gleichzeitig Platz für Neues schaffen.

Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam mit euch viele schöne Momente zu erleben und unsere Ziele weiterzuverfolgen.

Für die am Freitag nach Aschermittwoch, also den 7. März 2025 stattfindende Generalversammlung bitten wir unsere Mitglieder, ihre Punkte unter "Verschiedenes" und "Anträge" schriftlich bis spätestens 31. Januar 2025 an die Adresse des Schützenvereins oder per E-Mail zu schicken. Die Kontaktdaten sind auf unserer Homepage ersichtlich.

Mit den besten Wünschen für das neue Jahr, euer Schützenverein Wehingen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinden Wehingen, Reichenbach a. H., Egesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Egesheim
Reichenbach am Heuberg
Wehingen

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto