Seit 2015, außer während der Coronazeit, wird beim Heimatverein vor Ferienbeginn ein Grillfest für die Mitglieder veranstaltet. Auch in diesem Jahr trafen sich zahlreiche Mitglieder zu dieser geselligen Runde im Museumshof.
Gleichzeitig wurde das im Aufbau befindliche erweiterte Modell des Anwesens der Heimatstube im Maßstab 1:50 gezeigt. Im letzten Jahr wurde das Modell mit Darstellungen der Häuser, Ställen und Scheunen zum Tag des offenen Denkmals in der Heimatstube erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. An diesem Tag besuchten über 200 Personen das kleine Fachwerkhaus
Ecke Wagbach- /Lerchenstraße.
Nun wird das Diorama mit dem Garten, dem Baumstück und dem Feld ergänzt und auf eine Länge von insgesamt 2,80 Meter erweitert. Es verläuft von der Unterdorfstraße (Wagbachstraße) bis über den Hag (einer dichten Hecke) hinaus mit dem Hag-Feldweg. Durch Zinnfiguren wird das Leben in früherer Zeit dargestellt.
Herr Professor Dr. Nikolaus Dahmen, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft der Freunde und Sammler kulturhistorischer Zinnfiguren e. V. Gruppe Kurpfalz, hat bereits einige Figuren hierfür besorgt und nahm bei dem Grillfest eine Wunschliste des Heimatvereins für Figuren zum weiteren Ausbau des Dioramas gerne entgegen und ist guter Dinge, viele davon besorgen zu können.
Es gibt wieder Kräuter für den Werzwisch
Seit 1982 wird der Werzwischbrauch in Wiesental durch den Heimatverein aktiv gefördert und unterstützt. Besonders der Ehrenvorsitzende des Vereins, Hugo Mahl und seine Frau Elfriede, haben hierfür viel geleistet. Einige der Kräuter wachsen im Garten hinter dem ehemaligen Rathaus, aber auch viele in Mahls Garten und sollen zu schönen Werzwischen gebunden werden.
Die Ausgabe der Kräuter erfolgt am Donnerstag, dem 14. August 2025, von 10 Uhr bis 12 Uhr wie immer im ehemaligen Rathaus-Garten. Die Segnung der Kräuter erfolgt dann in der Vorabendmesse am Samstag, dem 16. August, um 18.30 Uhr.
HPH