Am Sonntag, den 8. Dezember (2. Advent) findet um 18 Uhr das traditionelle Quempassingen in der Evangelischen Kirche in Kirchenkirnberg statt. Die über vierzigjährige Tradition soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Bei Kerzenschein musizieren die Zuhörer/-innen zusammen mit Vokal- und Instrumentalsolisten, Schüler/-innen und Lehrkräften der Musikschule Schwäbischer Wald/Limpurger Land e. V., dem Frauenchor „con spirito“ unter Leitung von Judith-Maria Matti, dem Kirchenchor Kirchenkirnberg und Mitgliedern des Kammerorchesters Murrhardt Advents- und Weihnachtsmusik aus verschiedenen Epochen und in unterschiedlichen Besetzungen.
Die vorweihnachtliche Musizierstunde soll einerseits das gemeinsame Singen fördern und in die Familien tragen; deshalb sind vor allem auch Familien mit Kindern besonders eingeladen. Andererseits soll dieses Advents- und Weihnachtssingen auch Ruhe und Besinnung in die oft sehr stressbeladenen Festvorbereitungen bringen und die Besucherinnen und Besucher auf eine andere Art zu dieser besonderen Festzeit hinführen.
Auf dem Programm stehen alte und neue Advents- und Weihnachtslieder und Kanons. Den Höhepunkt bildet der Schluss mit dem gemeinsamen „Quempas“ nach dem alten lateinischen Lied „Quem pastores laudavere“ (deutsche Übersetzung: „Den die Hirten lobeten sehre“). Die Zuhörer/-innen bekommen zu diesem traditionell den Schlusspunkt dieser Veranstaltung bildenden alten Kirchenlied eine brennende Kerze und musizieren dann mit allen Mitwirkenden in verschiedenen Gruppen, die sich dann zu einem großen Schlusschor vereinigen.
Die Gesamtleitung hat Uwe Matti.
Der Eintritt ist frei!