Aus dem Geschäftsleben

Traditionsberufe mit Zukunft Erlebniswochenende Handwerk im Freilichtmuseum Beuren

Beim „Erlebniswochenende Handwerk“ am 20. und 21. September 2025 präsentiert sich das Handwerk im Freilichtmuseum Beuren in seiner ganzen Vielfalt....

Beim „Erlebniswochenende Handwerk“ am 20. und 21. September 2025 präsentiert sich das Handwerk im Freilichtmuseum Beuren in seiner ganzen Vielfalt. Unter dem Motto „Traditionsberufe mit Zukunft“ stehen Handwerksberufe im Mittelpunkt, die nicht nur Geschichte schreiben, sondern auch Zukunft gestalten. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Wie kein anderer Wirtschaftszweig verknüpft das Handwerk Tradition mit Innovation. So wird im historischen Umfeld des Freilichtmuseums des Landkreises Esslingen in Beuren ein ganzes Wochenende lang gezeigt, wie sich die traditionellen Handwerksberufe zu modernen, innovativen Dienstleistungsbetrieben entwickelt haben, die wichtige Zukunftsaufgaben erfüllen.

In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, dem Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Das Aktionswochenende richtet sich an Familien, Jugendliche, Berufseinsteiger, Quereinsteiger und alle, die sich für Handwerk und regionale Kultur interessieren. Anlass ist der bundesweite Tag des Handwerks (20.9.), der die Bedeutung des Handwerks für Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt hervorhebt sowie Karrierewege im Handwerk präsentiert.

Mitmachen, Staunen, Perspektiven entdecken

Besucherinnen und Besucher können an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr traditionelle und moderne Handwerksberufe hautnah erleben. Zahlreiche Mitmachaktionen laden dazu ein, selbst aktiv zu werden – ob beim Schmieden, Drechseln, Nähen oder Ziegel formen. Junge Menschen und Quereinsteiger erhalten wertvolle Einblicke in Ausbildungswege und Karrierechancen im Handwerk. Fachleute aus regionalen Betrieben stehen für Fragen und Gespräche bereit. Ein Rahmenprogramm sorgt für viel Abwechselung. So bietet beispielsweise der Kreisjugendfeuerwehrverband ein Feuerlöschtraining an.

Handwerk als Motor für Nachhaltigkeit und Innovation

Im Fokus stehen auch aktuelle Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung und digitale Transformation. Häuslebauer und Immobilienbesitzer können Wissenswertes rund um energiesparende Heizsysteme erfahren. Das Handwerk zeigt sich als vielseitiger und zukunftsfähiger Berufszweig, der Tradition und Innovation vereint.

Gewinnspiel: Zwei iPads zu gewinnen

Besonders Neugierige werden für ihren Eifer belohnt: An beiden Tagen wird unter allen Besuchern, die sich an mindestens acht Ständen für eine Beratung einen Stempel abholen, jeweils ein aktuelles iPad verlost.

Weitere Informationen gibt es unter www.traditionsberufe-mit-zukunft.de

Erscheinung
exklusiv online
von Landratsamt Esslingen
12.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Deizisau
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Aus dem Landkreis
Politik
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto