Schützengilde Musberg 1970 e. V.
70771 Leinfelden-Echterdingen
Schießsport

Training: Was hat Schießen mit dem Strahlensatz zu tun?

Trockentraining ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings, wenn bestimmte Ziele erreichen werden sollen. Und genau da kommt der Strahlensatz zum Einsatz....
Schematische Darstellung eines Schützen zur Zielscheibe
Schematische Darstellung eines Schützen zur ZielscheibeFoto: SGI

Trockentraining ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings, wenn bestimmte Ziele erreichen werden sollen. Und genau da kommt der Strahlensatz zum Einsatz.

Über die Höhe des Korns an der Waffe oder mittels Augenhöhe kann die neue Höhe berechnet werden.

Als Beispiel nehmen wir die Höhe der Original-Scheibe mit 1,40 m und die Entfernung mit 10 m an.

Die Höhe des Korns bei der Luftpistole liegt bei 1,55 m. Nun kann mittels der Differenz in der Höhe die neue Höhe berechnet werden. Nehmen wir an, die Trainingsentfernung soll bei 3 m liegen.

(10-3) m : 10 m = x : (1,55-1,40) m => x = 7 m : 10 m * 0,15 m => x = 10,5 cm.

Damit ergibt sich für die neue Höhe der Scheibe 10,5 cm + 1,40 m = 1,51 m.

Ähnlich geht es dann auch für die Scheibenbreite. Glücklicherweise gibt es dazu auch Vorlagen und man kann es sich sparen, jedes Mal neu zu rechnen. Weitere Fragen hierzu oder zu allen anderen schieß sportlichen Fragen, beantworten wir gerne bei einem Probetraining.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 29/2024

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
von Schützengilde Musberg 1970 e. V.
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto