Ziel war es, wettkampfspezifische Fitness, Technik und Teamzusammenhalt zu stärken. Das Ergebnis: ein hochmotiviertes Team, bereit für die Saison 2025. Zwölf Athletinnen und Athleten meisterten ein dichtes Programm mit bis zu vier Trainingseinheiten täglich. Schwimmen, Radfahren, Laufen und Athletik standen im Mittelpunkt, ergänzt durch gezieltes Techniktraining im Wasser und auf der Laufstrecke, intensive Intervall- und Koppeltrainingseinheiten auf dem Rad sowie abendliche Regeneration mit Mobilisation und Stretching. Bei strahlendem Wetter forderte das Team sich bis an die Grenzen – und wuchs darüber hinaus.
Humorvolle Momente lockerten die Anstrengungen auf: Navigationspannen durch „kreative Umwege“ – ausgelöst durch verdrehte Karten sorgten für herzhaftes Gelächter. Tägliche Mottos wie „Grenzen sprengen“ oder „Zusammen unschlagbar“ befeuerten den Teamspirit. So entstand nicht nur Muskelkater vom Training, sondern auch vom Lachen.
Die Abende krönten das Gemeinschaftsgefühl. Ob beim Beachvolleyball, bei tiefgehenden Gesprächen in entspannter Runde oder beim gemeinsamen Lachen bis spät in die Nacht – die Athletinnen und Athleten wuchsen zu einer noch engeren Einheit zusammen. Diese Momente des Miteinanders machten das Trainingslager zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit: Hartes Training, unbändiger Spaß und ein Team, das stärker ist denn je. Die ASG Tria Hockenheim geht mit frischem Elan und gestärktem Zusammenhalt in die Wettkampfsaison 2025. Triathlon ist Teamsport – und dieses Team ist bereit, das Beste zu geben. (hk)