Ein Angebot der Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Weinheim
Der Umgang mit Trauernden ist selbst im privaten Bereich von Unsicherheit geprägt und weitestgehend immer noch mit einem Tabu belegt.
Doch Trauer findet nicht nur zu Hause statt.
Wenn ein nahestehender Mensch stirbt, zu dem man eine enge Bindung hat, geht das Leben mit all seinen Anforderungen weiter. Als Trauernder muss man irgendwann wieder seiner Arbeit nachgehen. Trauert ein Mitarbeiter oder ist gar ein Kollege gestorben, sind Führungskräfte und Kollegen oft überfordert und auf ihre eigenen Erfahrungen zurückgeworfen. Dies verschärft die Situation für die Trauernden zusätzlich. Trauer endet nicht nach einer festgelegten Zeit.
Die Hospizhilfe Weinheim-Neckar-Bergstraße e. V. in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Weinheim bietet Antworten auf Fragen rund um das Thema Trauer. Was ist Trauer eigentlich? Trauer ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Jede Trauerreaktion ist individuell und überlagert alles. Wir lösen Unsicherheiten im Umgang mit Trauer, indem wir dem Tabu ein offenes, vertrauensvolles Gespräch entgegensetzen.
Wir stellen uns den Fragen:
Sprechen Sie uns an. Wir kommen zu Ihnen, in den Betrieb, ins Team und stehen Ihnen zur Seite.
Ansprechpartner: Oliver Butterer
Telefon: 06201-185800
E-Mail: oliver.butterer@hospizhilfe-weinheim.de