Aus den Rathäusern

Trauerweide auf dem Friedhof Michelbach soll gerettet werden

Auf dem Michelbacher Friedhof steht eine kranke Trauerweide. Die Stadtverwaltung Gaggenau plant Erhaltungsmaßnahmen, um dem Baum zu helfen. Die...
Abgestorbene Triebe und dunkel befleckte Blätter sind die Folgen der Krankheit.
Abgestorbene Triebe und dunkel befleckte Blätter sind die Folgen der Krankheit.Foto: Stadt Gaggenau

Auf dem Michelbacher Friedhof steht eine kranke Trauerweide. Die Stadtverwaltung Gaggenau plant Erhaltungsmaßnahmen, um dem Baum zu helfen.

Die Mischung aus vielem Regen und warmen Temperaturen hat vermutlich die Trauerweide auf dem Friedhof schwer geschwächt. Der Baum hat nun die

sogenannte Marssonina-Krankheit. Sie entsteht durch den Pilz Marssonina salico. Aktuell sieht der Zustand der Krone nicht gut aus: Viele Blätter und Triebe sterben ab und neue Austriebe weisen schwarze Punkte auf. Ein Anzeichen dafür, dass sie bereits vom Pilz befallen sind. Außerdem kommt es zu einem dichten Bestand von Feinästen im Außenbereich der Krone. Die Blätter trocknen daher nach dem Regen langsamer ab.

Das führt zu schnelleren Pilzinfektionen und fördert so die Krankheit weiter. Daher soll nun die Krone ausgelichtet und zurückgeschnitten werden. Das unterstützt sie bei neuen Austrieben. Wenn das Klima wieder trockener wird, kann eine neue und gesunde Baumkrone entstehen.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 26/2024
von Stadt Gaggenau, Ortsverwaltung Michelbach
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gaggenau
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto