NUSSBAUM+
Dies und das

Traurige Gewissheit – vorläufige Parkschließung seit 18.12.2024

Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Beitrag über unser erfolgreiches Winterglühen an der Holzhütte und unserer wieder einmal sehr geselligen...
Foto: Esther Heider

Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Beitrag über unser erfolgreiches Winterglühen an der Holzhütte und unserer wieder einmal sehr geselligen und lustigen Weihnachtsfeier stehen. Die Ereignisse wurden aber jäh überschattet von dem Vorfall der Vogelpest in unserem Park, der just auf den darauffolgenden Tagen eintraf.

Nachdem im Walderholungspark Hambrücken der Virus mit fatalen Folgen nur wenige Tage zuvor zugeschlagen hatte, wurden auch in unserem Park einige Tiere tot aufgefunden. Zuerst ein paar Hühner, dann weiteres Geflügel. Die Untersuchung im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe hat dann leider auch für uns einen positiven Befund geliefert. Es war damit klar: auch unser Tierbestand ist mit der Vogelpest infiziert und der Park musste daher umgehend geschlossen werden.

Am Freitag, den 20. Dezember 2024, kurz vor Weihnachten, vollzog das Veterinäramt die unabwendbare Maßnahme: 75 unserer geliebten Schützlinge mussten euthanasiert werden. Parallel betraf dies auch Vögel bei unseren Nachbarn, dem Tier- und Vogelpark. Ein mehr als schwerer Tag für beide Vereine.

Gleich im Anschluss haben unsere Mitarbeiter mit den Säuberungs- und Entkeimungsmaßnahmen begonnen. Alle Sitzstangen, das Bodenmaterial usw. mussten entsorgt bzw. besonders behandelt werden, die Futtertröge und alles, was irgendwie mit den Vögeln in Kontakt war und nicht entsorgt werden kann, musste desinfiziert werden und sowieso durften die Flächen und Räumlichkeiten nur mit Vollkörperschutzanzügen betreten werden.

Vorerst sind uns 31 Tiere geblieben, die bereits seit Langem wegen Kälteempfindlichkeit im wärmenden Winterhaus untergebracht sind, wie z. B. Kuhreiher, Seidenreiher, Nachtreiher, Schwarzstorch, Heilige Ibisse, junge Baikalenten und unsere neu erworbenen jungen Kronenkraniche. Ebenso alle Eulen, Uhus und Käuze.

Alle genannten Tiere stehen unter Artenschutz und gelten als besonders gefährdete Tierarten bzw. hatten das Glück, mit diesen zum Zweck der weiteren Aufzucht im Winterhaus zu gastieren.

Per Ausnahmegenehmigung für besonders schützenswerte Tierarten können diese freigetestet werden. Im Abstand von mehreren Wochen werden hierzu zwei Testungen durchgeführt, die bei allen Tieren negativ ausfallen müssen. Sollten auch hier positive Befunde erfolgen, so werden wir auch diese Tiere verlieren.

Bis alle Maßnahmen und hoffentlich negative Testungen erfolgt sind, muss der Park bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Die Parkschänke ist jedoch über den hinteren Eingang weiterhin für Sie geöffnet und erreichbar.

Der Verlust und die Maßnahme sind so massiv, dass wir uns erst einmal neu orientieren müssen. Vor allem müssen wir zuerst die umfangreichen Auflagen erfüllen, die uns das Veterinäramt auferlegt hat, bevor wir überhaupt an ein Weitermachen und einen Wiederaufbau denken können. Dies kostet uns sehr viel Zeit, Arbeitskraft, mentale Stärke und vor allem viel Geld.

Wenn Sie unseren Park, der für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich ist, bisher gerne besucht haben und unsere Arbeit wertschätzen, oder uns einfach finanziell unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Zuwendung auf unser

Spendenkonto

Volksbank Kraichgau IBAN: DE19 6729 2200 0000014273.


Gerne können Sie die Vorstandschaft auch bezüglich Sachspenden ansprechen, oder wenn Sie uns mit eigener Muskelkraft unterstützen möchten. Wir sind Ihnen für jegliche Zuwendung und Unterstützung sehr dankbar!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Forst
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Forst
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto