Kinder & Jugend

Treff Zehntscheuer

Kontakt: Nicole Fetzer Maiergasse 8, Echterdingen, Tel.: 0711/1600-662 Mail: treffzehntscheuer@le-mail.de AKTUELLES Bilderausstellung...
Abstraktes blaues Bild mit gelbem Punkt in der dunkelblauen Mitte und einem roten Herz
Selbstvertrauen, Andra ScholzFoto: Andra Scholz

Kontakt:

Nicole Fetzer

Maiergasse 8, Echterdingen,

Tel.: 0711/1600-662

Mail: treffzehntscheuer@le-mail.de

AKTUELLES

Bilderausstellung „Lichtblicke“ von Andrea Scholz in den Räumen des Treff Zehntscheuer. Diese kann in den nächsten Wochen zu den Treff-Öffnungszeiten besucht werden. Gerne vorab anrufen.

Es gibt noch freie Plätze:

Freitag, 8.30 bis 9.30 - Yoga auf der Matte bei Heidi Knecht. Kosten 3 €. Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei.

SONDERVERANSTALTUNGEN

Sonntag, 6. Juli

15.00 Uhr 50-Jahre-LE-Jubiläums-Tanzcafé! Schwingen Sie Ihr Tanzbein zu Standard und lateinamerikanischen Rhythmen mit musikalischer Untermalung von Wolfgang Schöner und Gesang von Monika Zimmermann. Musik, Kaffee & Kuchen: 10 €

Dienstag, 8. Juli

10.00 Uhr Pressestammtisch– 50 Jahre Stadtjubiläum LE + Filderstadt. Zu Gast: Die beiden Stadtarchivare Herr Back (Filderstadt) und Herr Heilbronner (LE). Referentin: Natalie Kanter. Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können.Anmeldung im Treff oder unter stadtseniorenrat@le-Julil.de.

14-16.00 Uhr Beratung für Hörbehinderte: „Nicht nur Hören, sondern auch Verstehen“ – individuelle Beratung für hörgeschädigte Menschen zu allen Fragen rund um das gute und schlechte Hören. Terminvereinbarung bei Andrea Scholz, scholz.stuttgart@eutb.de, Telefon: 0179-4841015, Telefon Büro: 997 30 48 (Anrufbeantworter). Das Beratungsangebot findet einmal im Monat dienstags statt.

Mittwoch, 9. Juli

18.00 Uhr 50 Jahre LE – Gemeinsam feiern: Sie wünschen, wir spielen!Ein Tanzabend für alle im Bürgersaal Echterdingen.

Sie haben keine Lust mehr zu Hause rumzusitzen und feiern gerne mal ein „FeschtLE“?

Blickt man 50 Jahre zurück, befindet man sich im Jahr 1975. Gibt es einen Song oder ein Lied aus dieser Zeit, das Sie gerne hören möchten? Dann bringen Sie den Titel mit!

Eintritt: 3 Euro plus Verzehrkosten. Bitte in den Treffs anmelden.

19.00 Uhr Spieletreff: Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele – alles, was gefällt. Einfach vorbeikommen und mitspielen.

Donnerstag, 10. Juli

9-11.00 Uhr Kontaktcafé und Brezel-Plausch: Kommen Sie vorbei, setzen Sie sich dazu und treffen Sie neue – und vielleicht auch alte – Gesichter zum Plauschen. Sie sind herzlich willkommen! Es gibt Kaffee und Tee und dazu eine Brezel oder ein Croissant gegen Verzehrkosten.

14.30 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs: jeden 2. Donnerstag trifft man sich zum Austausch und Gespräch. Einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung.

Montag, 14. Juli

10.30 Uhr Heiteres Gedächtnistraining. Auch das Gehirn ist nur ein Muskel – trainieren Sie ihn mit Humor und Rita Schweizer immer am 2. und 4. Montag im Monat. 3 Euro

16.00 Uhr: Digitale Gesundheitsbotschafter: Haben Sie Fragen zu Themen wie E-Rezept oder Gesundheits-Apps? Kommen Sie vorbei, das Team berät Sie gerne.

17.00 Uhr Ehrenamtliche Energieberater: Stromverbrauch? Heizkosten? Bei uns erhalten Sie Tipps und Tricks zum Energiesparen für den Alltag. Kommen Sie mit Ihren Fragen in den Treff! Hier werden Sie beraten.

Mittwoch, 16. Juli

15.00 Uhr Die Flimmerkiste – immer am 3. Mittwoch im Monat. Heute: „Verstehen Sie die Béliers“, Tragikomödie. Die 16-jährige Paula Bélier lebt mit ihrer gehörlosen Familie (Mutter, Vater, Bruder) auf einem Bauernhof. Ihre Familie ist im Alltag auf die Hilfe der hörenden Paula angewiesen. Als diese ein Gesangsstipendium erhält und nach Paris gehen will, wird die Abhängigkeit zum Problem. Die Kino-Bar bietet Snacks + Getränke. Anmeldung im Treff. Verzehrkosten.

Donnerstag, 17. Juli

9.30-11.30 UhrOffene SOFA-Sprechstunde (verlegt vom 19. Juni): Ralph Daubner beantwortet Fragen zu Demenz, Depressionen, Sucht, Messie u.v.m. Ohne Anmeldung. Am dritten Donnerstag jeden Monats.

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN NACH RUBRIK

TANZ • GESANG • MUSIK

Montag

10.00 Uhr – Zumba „Best Agers“, mit Nicky. Anmeldung: 0711/756255 oder inge.gussmann@turnen.tsv-leinfelden.de, 3 €

Dienstag

10.30 Uhr – (letzter im Monat) Tango am Stuhl und im Sitzen mit Milica Stoffregen, Eintritt frei, Anmeldung erbeten.

Donnerstag

17-18.30 Uhr – Line Dance (Reihentanz): Tanzen ist gut für Körper und Geist und vermittelt Spaß und Bewegungsfreude. Die „Silver Liner“ tanzen zu Country-, Rock-, Pop- und aktueller Chart-Musik. Vorerfahrung erwünscht. Bitte telefonisch bei Frau Keller anmelden: 7544813, 3 €

Freitag

14.00 Uhr – Fit mit Modern Line Dance. Tanzschritte in Reihe und in 4 Richtungen zu fetziger Musik (NICHT Country). Mit Monika Zimmermann und jeder Menge Spaß ! 3 €

Sonntag

15.00 Uhr (einmal im Monat) – Tanzcafé im Bürgersaal Zehntscheuer Echterdingen, mit Standard- und Latein-Rhythmen und der Musik von Wolfgang Schöner, Termine im Amtsblatt

GYMNASTIK • BEWEGUNG • GEDÄCHTNIS

Montag

10.30 Uhr – Gedächtnistraining (2. und 4. im Monat). Auch das Gehirn ist nur ein Muskel - trainieren Sie ihn mit Spaß und Rita Schweizer! 3 €

Dienstag

09.30 Uhr – B.U.S. – Bewegung Unterhaltung Spaß! Ein kostenfreies Bewegungsangebot im Freien, bei jedem Wetter. U. A. Übungen der „5 Esslinger“ Treffpunkt: Südeingang Zehntscheuer

Freitag

15.15 Uhr – Gymnastik für Menschen über 60 mit Spaß und Monika Zimmermann, 3 €

YOGA • MEDITATION

Dienstag

10-11.00 Uhr (unregelmäßig, Info im Treff) – Klangschalen-Meditation für die Seele. Anmeldung im Treff. 3 €

Freitag

Yoga für Ältere mit Heidi Knecht. Neuanmeldungen unter Tel.: 791599, 3 €.

08.30-09.30 Uhr Gruppe 1

9.45-10.45 Uhr Gruppe 2

11.00 Uhr Gruppe 3

(SELBST-) HILFEANGEBOTE • BERATUNGEN

Montag

16-18.00 Uhr(letzter im Monat)Café für Trauernde.Alle sind willkommen bei diesem Angebot der Hospizgruppe.

Dienstag

14-16.00 Uhr (einmal im Monat) – Beratung für Hörbehinderte. Terminvereinbarung bei Andrea Scholz, scholz.stuttgart@eutb.de, Telefon: 0179-4841015.

Donnerstag

14.30 Uhr – SMnK (2. im Monat) – Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs.

09-12.00 Uhr (1. im Monat) – Bürgersprechstunde zum Thema Rente. Terminvereinbarung bei Frau Heinrich, Tel.: 0711/78 78 57 85.

09.30-11.30 Uhr (3. im Monat) – Offene Sofa-Sprechstunde – Für Menschen ab 65. Ralf Daubner beantwortet Fragen zu Demenz, Depressionen, Sucht, Messie u.v.m.

GESELLSCHAFTS-, BRETT- und KARTENSPIELE

Montag

14.00 Uhr (14-tägig) – Rummikub – Termine im Programmheft oder im Treff.

Dienstag

14.00 Uhr – Der Seniorenclub. Karten- und andere Spiele bei Kaffee und Kuchen. Infos im Treff. Nur Verzehrkosten, neue Gäste sind willkommen.

Mittwoch

19.00 Uhr – Spieletreff(2. im Monat). Gesellschafts-, Brett-, Kartenspiele … alles, was gefällt.

Donnerstag

14.00 Uhr – Kartenspielen

SPRACHEN

Montag

10.00 Uhr – Parlons un peu Francais? (1. im Monat) Gruppe derzeit voll!! Bei Interesse im Treff melden.

THEATER • FILM • LITERATUR

Montag

15.00 Uhr – Literaturkreis (3. im Monat): wechselnde Vorträge

Mittwoch

15.00 Uhr – Die Flimmerkiste (3. im Monat): Wechselnde Kinofilme bei Getränken und Kuchen.

ESSEN • KOCHEN • KAFFEETRINKEN

Montag

11.00 Uhr – Die Kochmänner! (2. im Monat):Gemeinsam kochen und speisen – die Küche gehört uns! Neue Interessenten melden sich bitte im Treff.

10.00 Uhr – Montagsfrühstück (3. im Monat): Starten Sie mit anderen in die Woche! Ein leckeres Frühstücksbuffet steht bereit, der Tisch ist gedeckt. Verzehrkosten: 7 Euro. Bitte immer anmelden!

Mittwoch

12.00 Uhr (1. im Monat) – Die Suppenküche: Gemeinsam mit anderen Mittagessen! Unser Team kocht frisch und Sie setzen sich an den gedeckten Tisch. Verzehrkosten: 5 Euro. Bitte immer anmelden.

Donnerstag

09-11.00 Uhr (2. im Monat) – Kontaktcafé und Brezel-Plausch: für alle, die gerne neue Menschen kennenlernen möchten – zum gemütlichen Plauschen mit Brezel/Croissant und Kaffee/Tee. Kommen Sie aus Ihrem „Schneckenhaus“.

Freitag

13.00 Uhr – Kaffee-Treff der eritreischen Rentnerinnen und Rentner. Offen für alle.

Verzehrkosten.

STRICKEN • MALEN • TÖPFERN

Dienstag

10.00 Uhr – Modellieren mit Ton. Kommen Sie und machen Sie mit, wir zeigen, wie es geht. Bitte vorher im Treff melden. Tonwaren stehen auch zum Verkauf bereit. Momentan wird gesammelt für einen neuen Tonofen.

Mittwoch

10.00 Uhr – Strick- und Bastelkreis. Kommen Sie vorbei. Wir nehmen auch Bestellungen entgegen und verkaufen fertig Gestricktes.

Donnerstag

14-17.00 Uhr– Malen in der Gruppe (letzter Donnerstag im Monat). Bringen Sie Ihr Material mit und profitieren Sie vom Miteinander.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 27/2025
von Treff Zehntscheuer
03.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leinfelden-Echterdingen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto