Am Mittwoch, 21.05.2025, wollen wir uns wieder zu einem gemeinsamen Nachmittag im „Hofcafe“ bei Ulrike Zimmermann treffen.
Ab 14.30 Uhr werden wir zur Kaffeerunde im Schlossgut Köngen erwartet. Bei Kaffee, Getränken und vielen verschiedenen Leckereien wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Wir freuen uns auf viele Begegnungen und nette Gespräche.
ALLE, die Lust und Laune haben, dürfen sich angesprochen fühlen.
Unsere Mitgliederversammlung hat am vergangenen Donnerstag in der Schlosskapelle stattgefunden und war sehr gut besucht.
Nach der Begrüßung – insbesondere auch der neuen Mitglieder – und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder erfolgten die Berichte der Vorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer.
Im Mittelpunkt dieser Mitgliederversammlung standen die Wahlen für alle vorgesehenen Positionen. Da sich erfreulicherweise das bisherige Team – mit Ausnahme der bisherigen Schriftführerin – für eine weitere Periode von zwei Jahren zur Verfügung stellte, war ein kurzes und effizientes Wahlverfahren gegeben.
Von den anwesenden Mitgliedern wurden folgende Personen in ihren Ämtern bestätigt:
Vorsitzende Sonja Spohn - Stellvertreter Karl Rein - Schatzmeisterin Petra Echsel - Schriftführerin Astrid Schlupp-Melchinger - Beiräte Gerhard Buchmann, Volker Eitel, Dr. Martin Luik, Elke Mauz, Isolde Mayer, Joachim Schlecht, Dr. Ronald Scholz (ist kraft Amtes Mitglied).
Auch in ihrem Amt bestätigt wurden die Kassenprüfer Wolfgang Kuttler und Brigitte Rothfuß.
Für ihr in hohem Maße zuverlässiges Engagement als Schriftführerin über ein paar Jahre bedankte sich Sonja Spohn bei Jutta Mayer und überreichte ihr ein Präsent.
Im Anschluss gab die Vorsitzende einen Überblick über geplante Veranstaltungen und Besuche. Das Jahr 2025 wird vor allem geprägt sein durch das 950-jährige Ortsjubiläum.
Beim Römerpark-Fest am Sonntag, dem 6. Juli wird sich unser Verein auch einbringen. Im Zusammenhang mit der Herausgabe einesJubiläumsbuches, das beim offiziellen Festakt am 11. Oktober vorgestellt werden wird, werden von unserem Geschichts- und Kulturverein Vorträge organisiert.
Wie bereits in der Saison 2024 so werden auch in der Saison 2025 von unserem Verein Öffnungszeiten und Führungen imRÖMERMUSEUM ermöglicht.
Am offiziellen Ende der Mitgliederversammlung ging Sonja Spohn noch auf das historische Datum - das am 8. Mai 1945 offiziell verkündeteEnde des Krieges - ein. Sie führte kurz aus, wie sich das Kriegsende konkret im April 1945 in Köngen darstellte. Eingeblendete Fotos dokumentierten das Geschehen. Sonja Spohn führte Aussagen aus dem Leitartikel von Rainer Pörtner (Stuttgarter Zeitung vom 8.5.2025) mit der Überschrift „Das NIE WIEDER bröckelt“ an.
Im Jahr 2025 gibt es den seit drei Jahren andauernden Ukraine-Krieg, für den Russland Verantwortung trägt, sowie die Krisenherde Naher Osten und aktuell Indien und Pakistan und weitere schwelende Konflikte. Die westlichen Demokratien werden von außen wie von innen attackiert. Rechtspopulisten und Rechtsextremisten finden immer mehr Zulauf – auch in Deutschland. Zitat: „Wenn Menschen genau hinschauen, was den Zweiten Weltkrieg möglich gemacht hat, dann durchschauen sie auch besser, wenn heute autoritäre Kräfte nach der Macht greifen und welche altbekannten Methoden sie einsetzen.“