Nachdem im letzten Jahr das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen dem Oberen Schlichemtal und dem Val d’Oison in Schömberg gefeiert wurde, fuhr man diesem Jahr turnusgemäß in die Normandie, wo die Gruppe von den französischen Freunden in Saint Pierre des Fleurs sehr herzlich empfangen wurde.
Für den nächsten Tag stand ein Besuch der nahen Stadt Rouen auf dem Programm. Dort fand gerade das Fest zu Ehren von Jeanne d’Arc statt, weshalb es in der Altstadt recht mittelalterlich zuging, mit Gauklern und besonderen Marktständen. Das französische Organisationsteam hatte für den Vormittag einen Besuch des großen Uhrenturms gebucht, an dem sich eine der ersten großen astronomischen Uhren aus dem 14. Jahrhundert befindet. Interessante Informationen konnten auch auf Deutsch mit Audioguides verfolgt werden. Dies war auch im Bischofspalast von Rouen möglich, in dem Jeanne d’Arc verurteilt und auch rehabilitiert wurde. Anhand szenischer Video-Installationen wurde das Leben der Johanna und der Rehabilitierungsprozess sehr anschaulich dargestellt. Den Abend verbrachten die deutschen Teilnehmer in ihren Gastfamilien, wo sie typisch französisch bewirtet wurden.
Am nächsten Tag begaben sich einige Teilnehmer mit ihren französischen Freunden nach Veules-les-Roses an der Atlantikküste. Dieser Ort, der als eines der schönsten Dörfer in der Normandie gilt, macht seinem Namen alle Ehre. Nachdem früher Neu-Zugezogenen jeweils von der Gemeinde ein Rosenstock geschenkt wurde, sind an vielen Häusern die allerschönsten Rosen zu bewundern. Die Veules, die ebenfalls Teil des Ortsnamens ist, ist mit 1149 Metern der kürzeste Fluss Frankreichs.
Der Rest der Gruppe besuchte in Saint Sulpice sur Risle die Nadelwerkstätten der Firma Bohin, in der Nähnadeln aller Art hergestellt werden. Sie ist die einzige verbliebene Manufaktur Frankreichs, deren hochwertige Produkte insbesondere in der Haute Couture ihre Abnehmer hat. Die Teilnehmer konnten sich im Museum und der Produktionshalle mit ihren historisch anmutenden Maschinen die zahlreichen Produktionsschritte erklären lassen.
Beim abschließenden Festabend in einem Restaurant in Elboeuf wurden alle noch einmal mit einem köstlichen Menü verwöhnt. Am nächsten Morgen waren sich die deutschen und französischen Freunde einig, dass es wieder ein wunderbares Treffen gewesen war – natürlich wie immer zu kurz. Anfang Oktober ist aber die nächste gemeinsame Aktivität in der Nähe von Koblenz geplant.