NUSSBAUM+
Bildung

Treffer: Orientierungssemester in Künzelsau und Profi-Fechten sind perfekte Kombi

Ohne Druck Studieren ausprobieren: Das ermöglicht das Hochschulorientierungssemester der Hochschule Heilbronn. Ob Studium und Spitzensport...

  • Ohne Druck Studieren ausprobieren: Das ermöglicht das Hochschulorientierungssemester der Hochschule Heilbronn.
  • Ob Studium und Spitzensport miteinander vereinbar sind, testen aktuell drei Säbelfechter*innen auf Spitzenniveau am Campus Künzelsau.
  • Das Spitzensport-Stipendium der Heilbronner Hochschulen unterstützt Studierende bei der Doppelbelastung von Studium und Spitzensport.

Zwei Mal täglich Training, an sechs Tagen die Woche – so sieht das Pensum von Josephine Kober, Simon Thomé und Christine Weber aus. Alle drei fechten auf Vereinsebene für den Fecht-Club Würth Künzelsau (FC Würth), einer der aktuell erfolgreichsten Clubs Deutschlands. Josephine Kober und Christine Weber sind zudem Mitglied im Bundeskader des Deutschen Fechter-Bunds.
Der Erfolg des FC Würth war einer der Gründe, weswegen sich Simon Thomé für ein Orientierungssemester der Hochschule Heilbronn (HHN) am Standort Künzelsau entschieden hat. Der 21-Jährige hat zuvor in Darmstadt Informatik studiert. Als seine sportliche Karriere dort ins Stocken gerät, schaut er sich nach Alternativen um. Die für ihn beste Wahl hat er in Künzelsau gefunden. Dort schnuppert er momentan mit dem Hochschulorientierungssemester (HORSE) in die beiden Studiengänge Elektrotechnik und BWL und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement rein. Er ist sich sogar schon ziemlich sicher, dass er nach dem Orientierungssemester weitermachen möchte und hat sich für vier Prüfungen angemeldet. Diese kann er sich, bei einer Entscheidung für das Studium, anrechnen lassen. „Für mich war das definitiv die beste Wahl. Die kurzen Wege und die zeitliche Flexibilität sind optimal. Ich möchte unbedingt auch nach dem Orientierungssemester in Künzelsau bleiben, um zu studieren und zu fechten“, sagt er.

Auch Christine Weber und Josephine Kober ziehen eine positive Bilanz. Das Orientierungssemester bietet ihnen die perfekte Möglichkeit, sich ohne Druck Lehrveranstaltungen genau anzuschauen. Dabei gefällt ihnen besonders gut, dass sie im Studienalltag fest eingebunden sind und genügend Zeit haben, sich ein genaues Bild von den Studieninhalten zu machen. Sie belegen dieses Semester überwiegend Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement am Standort in Künzelsau.

Bei den Spitzensportler*innen spielt neben der Wahl des Studienfachs eben auch die Vereinbarkeit mit ihrer sportlichen Leidenschaft eine wichtige Rolle. Im Wintersemester sind die erfolgreichen Säbelfechter*innen meistens von Oktober bis März auf Wettkämpfen unterwegs. Für Christine Weber starten die Wettkämpfe in diesem Jahr schon früher: Sie hat sich als Studierende der HHN für die World University Games – die „Olympischen Spiele für Studierende“ – im Juli dieses Jahres qualifiziert.

Das Spitzensport-Stipendium

Mit Training, Studium und Wettkämpfen ist der Terminplan rappelvoll. Nebenjobs oder Lehrveranstaltungen am Wochenende sind da häufig nicht drin. Das Spitzensport-Stipendium der Heilbronner Hochschulen unterstützt Studierende dabei, diesen Spagat zu meistern. Stipendiat*innen erhalten individuelle organisatorische und finanzielle Unterstützung, etwa durch Tutorien zur Prüfungsvorbereitung und einen monatlichen finanziellen Zuschuss. Darüber hinaus steht ihnen während des Studiums der Spitzensportbeauftragte der Heilbronner Hochschulen, Jan Willner, als direkter Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Beratung durch Jan Willner kann, wie bei den Säbelfechter*innen, bereits schon vor dem Studium und Zuschlag des Stipendiums in Anspruch genommen werden. „Wir brauchen die Unterstützung,“ sagt Christine Weber. „Ohne diese könnten wir Studium und Sport nicht miteinander vereinen.“
Simon Thomé hat das Orientierungssemester überzeugt. Es will ab dem kommenden Semester Elektrotechnik am Campus Künzelsau studieren. Ob auch die anderen beiden an der Hochschule Heilbronn anfangen zu studieren, ist noch offen. Falls ja, haben sie jetzt eher die Gewissheit, was sie studieren möchten. Und dass Spitzensport und Studium dank Unterstützung miteinander vereinbar sind. Sollten sie bleiben, wollen sie sich auch auf das Spitzensport-Stipendium bewerben.

Weitere Infos zum Orientierungssemester unter: www.hs-heilbronn.de/orientierungssemester

Hier geht es zum Spitzensport-Stipendium: www.spitzensport-stipendium.de

Erscheinung
Nachrichten aus Erlenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Hochschule Heilbronn
03.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Erlenbach
Kategorien
Bildung
Hochschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto