Kirche & Religion

Treffpunkt Sprachcafé

Seit 26. September 2024 läuft das Angebot „Sprachcafé“ des Arbeitskreises „Willkommen für Fremde“ in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe/RT-Asyl...
Im Sprachcafé
Im SprachcaféFoto: Doris Müller

Seit 26. September 2024 läuft das Angebot „Sprachcafé“ des Arbeitskreises „Willkommen für Fremde“ in Kooperation mit der Flüchtlingshilfe/RT-Asyl Karlsbad und den Evangelischen Kirchengemeinden Waldbronn und Langensteinbach.

Wir treffen uns wöchentlich, donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Waldbronn. An jedem ersten Donnerstag im Monat sind wir mit dem Sprachcafé im Ev. Gemeindehaus in Langensteinbach, im Café International. Unser Angebot ist kostenlos und für alle ausländischen Mitbürger. Basiskenntnisse in der deutschen Sprache sind erwünscht.

Eine flüssige deutsche Konversation ist wichtig zur besseren Integration im Alltag, für die Berufseingliederung und auch im Umgang mit den Behörden. Das nun eingerichtete Format „Sprachcafé“ soll dabei mithelfen.

In lockerer, angenehmer Atmosphäre üben wir dies spielerisch, nach Vorkenntnissen eingeteilt, mit Sprachspielen unterschiedlichen Sprachniveaus oder Rollenspielen in Alltagssituationen. Auch ein kleines Buffet mit Gebäck, Kuchen oder Keksen, Kaffee und Tee ist gerichtet. Aber im Mittelpunkt unseres Treffens steht die Konversation in deutscher Sprache. Großen Wert legen wir darauf, dass die Teilnehmer sich auch untereinander deutsch unterhalten.

Unsere Gäste haben oft den Wunsch geäußert, mit Einheimischen in Kontakt zu kommen, und uns Deutsche besser kennenzulernen. Deshalb bemühen wir vom Team uns, Bräuche und Traditionen, die sich um Feste wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten entwickelt haben oder auch unsere lokalen Traditionen z.B. beim Fasching/Fastnacht unseren Teilnehmern zu vermitteln und zu begehen. Auch machen wir kleine Ausflüge, um unsere Gemeinde kennen zu lernen.

Von Beginn an wird das Sprachcafé sehr gut angenommen. Wöchentlich dürfen wir zwischen 16 bis 20 Personen begrüßen.

Wir, das Team, freuen uns über die vielen interessierten Teilnehmer:innen, die sehr motiviert sind, ihre eigenen Sprachkenntnisse auszuprobieren und zu verbessern. In kurzer Zeit sind wir zu einer tollen Gruppe zusammengewachsen, aber „Newcomer“ im Team und als Gäste sind immer herzlich willkommen.

Doris Müller

Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich über unsere E-Mail-Adresse akasyl@willkommenfuerfremde.de.

Besuchen Sie auch unseren Internet-Auftritt auf www.willkommenfuerfremde.de

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldbronn
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto