Es war eine lange Reise, die Antonio Tripi vor vielen Jahren mit seinen Eltern unternahm. Der in Sizilien geborene Tripi kam über den Umweg Schweiz nach Wiesloch und war voller Tatendrang. Er fasste 2001 den Entschluss, italienische Speisen zu attraktiven Preisen, mit einer hohen Qualität an Frau und Mann zu bringen.
Trotz anfänglichen Schwierigkeiten verfolgte er sein Vorhaben mit Hartnäckigkeit. Durch Kontakte mit einem örtlichen Eiscafé erhielt Antonio die ersten Möglichkeiten, seine Speisen unter die Leute zu bringen. Das benötigte Equipment mit samt dem Pizzawagen wurde ihm zur Verfügung gestellt, sodass er nur noch die benötigten Waren einkaufen musste.
Und es gab grünes Licht seitens der Stadt. Auf vielen Festen von ortsansässigen Vereinen konnte Antonio seine ersten Schritte tun und Erfahrungen sammeln.
„Das hat mir irgendwann nicht mehr gereicht“, blickte er zurück. Da ihm das nicht reichte, fasste er neue Standorte ins Auge. Karlsdorf und St. Leon-Rot kamen hinzu. Sein Einsatz und Engagement zahlten sich mit der Zeit aus. Der Erfolg gab ihm recht und die Kraft seinen nächsten Schritt zu tun – ein fester Standort musste her.
Sein Blick fiel 2002 auf einen Platz in Wiesloch, an dem vorher ein anderer mobiler Imbisswagen sein Brot verdiente und dort Hähnchen verkaufte. Mit Entschlossenheit konnte er die Inhaber dieses Grundstücks zu einer Vermietung bewegen – der Standort in der Schwetzinger Straße in Wiesloch war geboren.
Die tatkräftige Unterstützung seiner Familie, insbesondere durch seinen Bruder Angelo und seine Eltern, half ihm bei der Bewältigung dieses Vorhabens. Durch den großen Zuspruch und der stetig anwachsenden Kundschaft waren die Möglichkeiten des Pizzawagens 2003 ausgeschöpft und es gab es nur noch einen Weg: Den Blick nach vorne zu richten. Der Pizzawagen wurde durch einen Verkaufscontainer mit Stehplätzen ersetzt.
„Pizza Pasta“ öffnete seine Pforten in Wiesloch 2007 und einer neuen Filiale an alter Wirkungsstätte im Gewerbegebiet St. Leon-Rot. Um der Besonderheit seiner Filialen einen Stempel aufzudrücken, damit man den Unterschied nicht nur schmeckt, sondern auch schon am Namen erkennt, wurde aus dem bisherigen Namen „Pizza Pasta“ die Marke „Tripizza“, ein Name, der seinen Nachnamen beinhaltet.
Der Zuspruch der Kundschaft ging weiter über der Liefergebiete hinaus, so dass es 2009 folglich zur nächsten zukunftsweisenden Veränderung kam. Die Filiale Tripizza Lounge in Mingolsheim. Angeboten wird ein internationales Flair für große und kleine Veranstaltungen. Ende 2010 fusionierten die beiden Filialen St. Leon-Rot und Mingolsheim zur Tripizza GmbH.
2016 war dann zunächst Wiesloch aus dem kulinarischen Rennen, da wollte Tripi nicht ins Detail gehen. Jedoch sprach er von Intrigen, die dem Fortbestand seiner Aktivitäten in Wiesloch im Wege gestanden hätten.
„Aber es war zugleich ein Neuanfang“, erzählte er. Das Ende eines Kapitels sei nicht das Ende der Geschichte, sondern ein neuer Anfang. Antonio war nicht am Ende mit dem Standort Wiesloch und fasste 2019 den Entschluss gefasst, an einen neuen Standort mit neuer Idee zurückzukehren. Die Verbundenheit mit der Kundschaft in Wiesloch, deren Zuspruch bei deren Besuchen in Mingolsheim und dem Pizzawagen hätten die Entscheidung bekräftigt. Der Startschuss für das Projekt Wiesloch war gelegt.
Die erschwerten Bedingungen während und nach der Pandemie, dazu die obligatorischen Erschwernisse in Sachen Vorschriften in Deutschland und deren Genehmigung haben den Italiener nicht abhalten können. Das Ziel der Eröffnung, im Adelsförsterpfad 6 gelegen, verzögerte sich. Anfang Januar 2025 war es so weit – endlich in Wiesloch zurück.
Ein neues Design in einer ehemaligen Halle, mit Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich, Parkplätzen vor der Tür sowie durchgehende Öffnungszeiten mit wechselnden Wochenangeboten. Die Speisekarte besticht durch Vielfalt, natürlich steht Pizza in zahlreichen Variationen im Mittelpunkt. Aber frische Salate und Pasta ergänzen das Angebot, das auch zahlreiche Getränke enthält.
Es ist ein Hauch von „Dolce Vita“ in den Räumlichkeiten zu verspüren, dazu trägt auch eine knallrote Vespa bei, die vor dem Tresen platziert ist.
Die Öffnungszeiten: montags bis freitags von elf bis 22 Uhr, samstags von 17 Uhr bis Mitternacht und an Sonn- und Feiertagen von 17 bis 22 Uhr. Die Lieferungen nach Hause variieren leicht (Telefon 06222-6622 490). Geliefert wird in die nähere Umgebung. (sd)