Weder Nebel noch Regen behinderten am vergangenen Samstag die Pflegeaktion an der Trockenmauer am Ortsausgang von Wurmlingen, Richtung Wendelsheim, und so konnte man bei guten Arbeitsbedingungen in der Früh die Pflegeaktion aufnehmen.
Noch bevor der morgendliche Samstagsverkehr „Fahrt aufnahm“, machte man sich zunächst an die Trockenmauer. Der Arbeitsbereich wurde abgesichert und relativ schnell waren locker gewordene Steine neu einarbeitet und unterfüttert.
Im Anschluss daran widmete man sich den „Jungbäumen“ beidseitig der Straße.
Die Anbindung wurde kontrolliert und zum Teil entfernt. Die Nummerierung mit Aluschildchen wurde entfernt, die Stämme vom Verbissschutz befreit, abgebürstet und mit einem gelben Voranstrich versehen, auf den – nach Abtrocknung – die eigentliche Stammschutzfarbe aufgebracht wird. Sie soll die Bäume bei starken Temperaturunterschieden (Sonnenseite/Frostseite) vor dem Aufplatzen der Rinde schützen.
Außerdem wurden die Baumscheiben aufgehackt, Bodenaktivator plus organischer Dünger untergehoben und – wie immer – reichlich Müll eingesammelt …
Für mehr Sicherheit beim Überqueren der Straße wurde der in die Höhe und Breite gewachsene Walnussbaum, der direkt am Landwirtschaftsweg steht und die L371 quert, hochgeastet.
Wir hoffen, die Pflegeaktion trägt zur weiteren Kräftigung des Jungbaumwuchses bei – trotz weiteren Klimawandels!
Der Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz.
Der Vorstand