Die angesagten Gewitter blieben zum Glück aus, und als es von oben nass wurde, rückten die Gäste und Ausrichtenden des gemeinsamen Sommerfests von OGV und Landfrauen unter dem Zelt einfach enger zusammen. Die Stimmung blieb gut und als Gartenmensch freut man sich in dem bisher sehr trockenen Jahr eigentlich immer über Regen.
Wir möchten uns herzlich bei allen Gästen bedanken, die am vergangenen Sonntag mit uns einen wunderschönen Tag auf unserem Vereinsgelände verbracht haben. Schon zu Beginn um 11 Uhr spazierten die ersten Besucher über das ca. 30 Ar große Grundstück, auf dem es auch ohne Festbetrieb viel zu sehen gibt: blühende Stauden, Obstbäume und -sträucher mit zum Teil schon reifen Früchten, insektenfreundliche Ziersträucher, ein Weiden-Tipi, den Bauerngarten mit prächtigen Gemüsebeeten, ein Hochbeet und seit Neuestem auch eine Benjes-Hecke sowie ein im Bau befindliches Schlüsselloch-Hochbeet. Mit vereinten Kräften konnten wir in den letzten Monaten viel bewegen und auch der Aufbau und die Vorbereitungen für das Sommerfest gingen gemeinsam leicht von der Hand. Bei mehreren Führungen präsentierten wir daher stolz die „Früchte unserer Arbeit“ und „ernteten“ wiederum viel Lob. Auch die eine oder andere Fachsimpelei durfte natürlich nicht fehlen, schließlich hofften viele unserer Gäste auf Anregungen für den eigenen Garten. Erstmalig konnten wir in diesem Jahr auch direkt einschlägige Literaturtipps geben. Jule Gramlich von der Buchhandlung Worring hatte sich den Tag reserviert, um bei einer kleinen Garten-Ausstellung zahlreiche Gartenbücher zur Ansicht zu präsentieren.
Ebenfalls neu war die Tombola, die Katharina Pfeil mit viel Herzblut organisiert hatte. Wer ein Los kaufte, konnte mit tollen Gewinnen rund um den Garten rechnen – und die eine oder andere Niete besserte unsere Vereinskasse auf. Der Hauptgewinn ging an einen ganz jungen Gast, der seinen Spaten stolz schulterte.
Ein weiterer Programmpunkt richtete sich an die Kleinen: Beim Basteln mit Heike Gaber von den Landfrauen entstanden kreative bunte Steine, die in Zukunft sicher Gärten, Balkone oder auch Wohnzimmerregale zieren werden.
„Zur Ruhe“ kam man dann unter dem Walnussbaum, wo von den Landfrauen hübsch dekorierte Bänke und Tische zum Verweilen einluden. Nach all den oben beschriebenen Aktivitäten schmeckten Bratwurst oder Bauernbrot mit (selbstgemachtem) Kräuterquark besonders gut. Und wer es lieber süßer mochte, stand bei den Landfrauen vor der Qual der Wahl. Wie gewohnt hatten diese mit großer Kuchenauswahl und leckerem Kaffee aufgewartet.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr mit euch und hoffen, euch auch bei unseren regelmäßigen Pflegeeinsätzen als Gäste (oder Helfende) begrüßen zu dürfen. Alle Termine findet ihr wie immer auf unserer Homepage unter www.ogv-dossenheim.de.
Text: Alexa Feuchtenberger