Bei strahlendem Frühlingswetter fand am vergangenen Samstag das Hallenturnfest Gerätturnen 2025 in Rutesheim statt. Die SKV Rutesheim richtete den traditionellen Wettkampf wieder hervorragend aus und sorgte mit einer exzellenten Organisation für einen reibungslosen Ablauf. Besonders Bezirkskinderturnwartin Katrin Heilmann leistete sowohl in der Vorbereitung als auch bei der Durchführung als Wettkampfleitung großartige Arbeit.
Die Turnerinnen und Turner des TSV Gärtringen 1921 präsentierten sich in hervorragender Form und konnten in verschiedenen Altersklassen beeindruckende Erfolge erzielen.
Herausragende Leistungen der männlichen Turner
Bei den Jungen ragte Bastian Breitling im Wahl-3-Kampf der Altersklasse 12/13 besonders hervor. Mit einem perfekten Start am Reck und einem sehr hohen Unterschwung setzte er gleich ein Ausrufezeichen. Seine Bodenübung mit einem perfekt ausgeführten Handstützüberschlag brachte ihm weitere wichtige Punkte ein. Am Ende sicherte er sich mit starken 41,70 Punkten den ersten Platz.
Auch Nicolas Petermann zeigte sein Können im Wahl-3-Kampf der AK 9 und siegte mit 37,80 Punkten. Felix Pertsch erreichte in derselben Altersklasse einen soliden vierten Platz (36,60 Punkte). Beide glänzten besonders in ihrer Paradedisziplin am Reck.
Joscha Mauch überzeugte im Wahl-3-Kampf der AK 11 mit eleganten Übungen am Boden, die das Kampfgericht mit hohen Punktzahlen belohnte. Seine Felgrolle und hohe Flugrolle sprang er höher als im Training. Am Barren gelang ihm eine fehlerfreie Rolle, die im Training meist erst im zweiten Anlauf klappte. Er sicherte sich mit 39,70 Punkten den Sieg.
Besonders beeindruckend war auch die Leistung von Bruno Kriegseis, der im Pflicht-4-Kampf der AK 9 mit 56,80 Punkten auf dem ersten Platz landete. Malte Oertel erreichte in derselben Kategorie den sechsten Platz. Leider konnten Luc Zinser, Theo Kriegseis sowie der Vorjahressieger Philipp Oertel als Kadermitglied nicht teilnehmen.
Starke Auftritte der Turnerinnen
Die jüngsten Turnerinnen des TSV Gärtringen im F7-Bereich zeigten unter dem Motto "Egal wie man turnt, Hauptsache man hat Spaß" eine bemerkenswerte Leistung. Trotz großer Aufregung meisterten Annika Franziska Kappis (2. Platz, 47,30 Punkte), Thea Alessia Deutsch (3. Platz, 46,60 Punkte), Emilia Helene Erhardt (5. Platz, 45,50 Punkte), Leni Isabel Kienzle (6. Platz, 44,10 Punkte) und Nela Lou Klassen (13. Platz, 38,60 Punkte) ihren ersten Wettkampf souverän. Keine der Turnerinnen vergaß ihre Übung, was ein großer Erfolg war. Die Qualifikation zum Gaufinale löste strahlende Gesichter und große Freude auf dem Siegerpodest aus.
Die E8-Turnerinnen bewiesen trotz später Wettkampfzeit großen Zusammenhalt. Romy Korn (7. Platz, 49,90 Punkte), Helene Raiser (10. Platz, 48,10 Punkte), Chiara Perri (11. Platz, 47,70 Punkte), Luna Joy Li (13. Platz, 46,60 Punkte) und Ella Saier (14. Platz, 45,30 Punkte) zeigten durchweg gute Leistungen und saubere Übungen gegen starke Konkurrenz.
Bei den E9-Turnerinnen konnten Gianna Noelia Maiorano (6. Platz, 52,60 Punkte), Amelie Deutsch (10. Platz, 51,50 Punkte), Faye Klamser (16. Platz, 49,30 Punkte), Olivia Sturm (18. Platz, 48,70 Punkte), Layana Chebli (25. Platz, 47,50 Punkte), Marie Seidl (27. Platz, 47,20 Punkte) und Sophia Böhret (29. Platz, 46,70 Punkte) mit gegenseitiger Unterstützung und viel Motivation überzeugen. Ihre Wettkampferfahrung war deutlich zu erkennen.
Erfolgreiche ältere Jahrgänge
Hervorragende Ergebnisse erzielten auch die Jugendturnerinnen des TSV. Cataleya Hammer sicherte sich im Pflicht-4-Kampf der AK 10 mit 58,30 Punkten den zweiten Platz und zeigte dabei einen beeindruckenden Wettkampf. Am Sprung, dem ersten Gerät, legte sie trotz allgemeiner Nervosität mit einem hervorragenden Sprung los, der mit 14,5 Punkten belohnt wurde. Am Reck erzielte sie sogar die Höchstwertung in ihrer Altersklasse. Wie viele andere Turnerinnen hatte sie am Schwebebalken mit Schwierigkeiten zu kämpfen – nicht verwunderlich, denn auf dem nur 10 cm schmalen "Zitterbalken" Sprünge, Drehungen und sogar den Handstand zu stehen, ist eine enorme Herausforderung.
In der Altersklasse D11 starteten die TSV-Turnerinnen gleich am gefürchteten Schwebebalken, was bei großer Nervosität zu vielen Abgängen führte. Anina Breitling erturnte sich hier unter den Gärtringern die Höchstnote. Bei den Bodenübungen konnten besonders Marielena Riekert und Lea-Marie Bolte mit sehr guten Übungen glänzen, die mit 14,6 und 14,5 Punkten belohnt wurden. Am Reck entschieden sich einige Turnerinnen für die niedrigere Übung, um nicht allzu viele Abzüge zu riskieren. Marielena Riekert erreichte am Ende den 6. Platz mit 54,60 Punkten, während Anina Breitling den 16. Platz belegte (51,20 Punkte).
In der Altersklasse 14 und älter zeigten Anna-Lena Pfänder (4. Platz, 62,80 Punkte), Selin Topal (16. Platz, 60,00 Punkte), Daniela Böhme Gil (20. Platz, 56,85 Punkte) und Mona Braun (22. Platz, 56,00 Punkte) ebenfalls starke Leistungen.
Im Wahl-3-Kampf der Jugendturnerinnen AK 15+ konnte Lena Haug mit sehr gut geturnten Übungen 39,8 Punkte erzielen (Platz 15), knapp vor Sofie Jüngling, die mit 39,5 Punkten Platz 16 belegte.
Der TSV Gärtringen kann mit den gezeigten Leistungen beim Hallenturnfest 2025 sehr zufrieden sein. Die Turnerinnen und Turner haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den stärksten Vereinen im Turngau Stuttgart gehören.
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu ihren hervorragenden Leistungen und wünschen für das Gaufinale am 5. April viel Erfolg und gutes Gelingen.
Danke an die Kampfrichter Lena Haug, Sofie Jüngling, Mia Schweighofer, Arne Heimeshoff, Antje Dieterich und an die Betreuer Birgit Hagenlocher, Victoria Nasdal-Perri, Amelie Benzinger, Silke Holzapfel, Christine Piastowski, Thomas Maier, Urs Böhme, Arne Heimeshoff, Etienne Straub.