NUSSBAUM+
Sonstige

TSV Hohenstaufen in Bewegung ... 15 Jahre AH – Senioren on Tour

Am Donnerstag, dem 17.07.2025, war es wieder so weit, zum 15-ten Mal hintereinander startete eine 10-köpfige Gruppe der Abteilung Fußball AH/Senioren...
Zeigt die Payer-Hütte
Payer-Hütte 3029 m ü.NNFoto: Klaus Rosenauer

Am Donnerstag, dem 17.07.2025, war es wieder so weit, zum 15-ten Mal hintereinander startete eine 10-köpfige Gruppe der Abteilung Fußball AH/Senioren des TSV Hohenstaufen zum Jubiläums-Wanderwochenende.

Dieses Jahr zog es die Männer nach Schlanders ins Vinschgau nach Südtirol. Perfekt geplant durch Günter Spengler, der diese Ausflüge ebenfalls schon 15 Jahre organisiert, startete die Mannschaft pünktlich um 06:00 Uhr am TSV-Clubhaus in der Steingasse.

Nach einer reibungslosen Anfahrt über die Klassik-Route, den Reschenpass, konnte bei herrlichem Sommerwetter nach der Ankunft ein schönes Kalt-Getränk genossen werden. Zum leichten Aufgalopp gehörte anschließend die Erkundung der weitbekannten Waalwege oberhalb Schlanders zum Programm. Nach einem leckeren Südtiroler Abend-Menü gab es zur Überraschung aller für jeden einzelnen ein personalisiertes Jubiläums-Trikot, auf deren Rücken alle Ausfahrten von 2011 bis 2025 mit dem jeweiligen höchsten Gipfel-Sturm aufgelistet sind.

Am Freitag früh erwartete uns die Königsetappe: ausgehend von der Gipfelstation des Langenstein-Liftes in Sulden auf 2270 m ü. NN wurde die Tabaretta-Hütte auf 2556 m ü. NN anvisiert. Bei Sonnenschein und klarster Sicht war es ein Traum den Bergpfaden zu folgen. Hoch-Alpin ging es anschließend weiter von der Tabaretta-Hütte mit dem Aufstieg zur Payer-Hütte auf 3029 m ü. NN. Nach nunmehr fast 800 Höhenmeter konnten sich alle über das wunderbare Panorama knapp unterhalb des Ortlers erfreuen. Das Gefühl, in kameradschaftlichem Zusammenhalt Berge zu versetzen, zeichnete auch diese Tour aus. Mit Respekt gegenüber dem Berg, Achtsamkeit und Vorsorge jedes Einzelnen für sich, ohne Gruppenzwang, konnte diese Gemeinschaft das Erreichte genießen. Eine bei weitem nicht zu unterschätzende Aufgabe lag mit den abzusteigenden 1200 Höhen-Meter an. Froh gelaunt und munter im Tal angekommen, wurde der Abend in den lauschigen Gassen bei der 3. Halbzeit ausgiebig nachbesprochen.

Der Samstag war gezeichnet durch den herrlichen Vinschger-Höhenweg, ausgehend von St. Martin im Kofel auf 1770 m ü. NN bis nach Schlanders über knapp 12 km. An diesem Tag endete das hochsommerliche Wetter in einem Wolkenbruch, der es in sich hatte. Teile der Wandergruppe erreichten das Quartier trockenen Fußes, der Rest konnte sich den Wassermassen erwehren, und erreichten zielgerichtet zum ‚Trockenlegen‘ unsere Unterkunft. Einem gemütlichen Abend, bei dem die DFB-Frauen-Fußball-Nationalmannschaft bei der EM 2025 in der Schweiz über das Elfmeter-Schießen das Halbfinale erreichte, tat der Stimmung keinen Abbruch.

Schweren Herzens ging es am Sonntag auf gleicher Route über den Reschen- und Fernpass zurück in die Heimat, mit dem Gefühl unbeschreiblicher Tage des Zusammenhaltes und Kameradschaft im Gepäck. Reiseleiter Günter Spengler wurde für ein rundum gelungenes Programm gedankt. Er versicherte der Truppe, dass die Planungen für 2026 unmittelbar beginnen.

Schee war’s

Klaus Rosenauer

Erscheinung
Hohenstaufener Infos
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Göppingen
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto